Die Volkswagen-Aktie konnte im jüngsten Handelsverlauf um beachtliche 2,31 Prozent auf 106,50 Euro zulegen, nachdem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Erleichterung bei den CO2-Vorgaben in Aussicht gestellt hatte. Diese positive Entwicklung steht jedoch im Schatten verschärfter Handelsspannungen zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern. Der von US-Präsident Trump angeordnete Zollsatz von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada tritt heute in Kraft und könnte erhebliche Auswirkungen auf die internationale Automobilbranche haben. Besonders für Volkswagen, das Mexiko als wichtigen Produktionsstandort für den US-Markt nutzt und zudem eine Batteriezellfabrik in Ontario plant, bergen diese Maßnahmen erhebliche Risiken. Die nordamerikanischen Nachbarn der USA haben bereits Gegenzölle angekündigt, was einen Handelskrieg mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft entfachen könnte.

Entlastung durch neue CO2-Regulierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Parallel zu den Handelsstreitigkeiten bahnt sich jedoch auf europäischer Ebene eine Entlastung für den Wolfsburger Konzern an. Angesichts drohender CO2-Strafen will die EU-Kommission den Autobauern mehr Flexibilität einräumen. Statt einer jährlichen Einhaltung der Flottengrenzwerte sollen Hersteller künftig drei Jahre Zeit bekommen, die Vorgaben zu erfüllen. Diese Maßnahme kommt der ohnehin angeschlagenen Automobilindustrie entgegen, die unter schleppenden Elektroauto-Verkäufen leidet. Im aktuellen Umfeld sieht sich Volkswagen zudem mit intensivem Wettbewerbsdruck aus China konfrontiert. Dort drängen Hersteller wie Xiaomi mit aggressiven Preisstrategien in den Markt, was die Margen europäischer Autobauer unter Druck setzt. Der Konzern reagiert auf diese Herausforderungen, indem er verstärkt auf chinesische Technologie setzt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Kombination aus handelspolitischen Spannungen, regulatorischen Anpassungen und dem Wettbewerb aus Fernost prägt derzeit maßgeblich die Kursentwicklung der Volkswagen-Aktie.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...