Die Aktie von Volatus Aerospace zeigt heute deutliche Kursgewinne – Grund ist die angekündigte Fusion mit dem kanadischen Drohnenhersteller Dragonfly. Die beiden Unternehmen aus Toronto und Saskatoon schließen sich zusammen, um im hart umkämpften Markt für Drohnentechnologie stärker aufzutreten.

Zwei Verlierer, ein Plan

Beide Unternehmen operieren bisher rote Zahlen. Die Fusion soll Synergien in Produktion und Dienstleistungen heben. Besonders interessant: Dragonflys neue Produktionsstätte in Saskatoon wird Teil des fusionierten Unternehmens. Die Märkte honorieren die Neuigkeit mit einem deutlichen Kurssprung.

Frisches Kapital für den Marktkampf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Erst kürzlich hatte Volatus Aerospace 10 Millionen Dollar Eigenkapital eingesammelt – jetzt folgt der nächste strategische Schritt. Die Kombination aus frischem Geld und Unternehmenszusammenschluss deutet auf eine aggressive Wachstumsstrategie hin. Doch reicht das im umkämpften Drohnenmarkt?

Kampf um Großaufträge entscheidet

Der Markt für Drohnenherstellung ist hart umkämpft, die Basistechnologie weit verbreitet. Der Schlüssel liegt im Vertrieb und in starken Kundenbeziehungen. Kann die Fusion hier den entscheidenden Vorteil bringen? Potenzielle Großaufträge – etwa in der Überwachung des kanadischen Nordens – könnten zum Gamechanger werden.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...