Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine verzeichnet am 16. Januar 2025 einen moderaten Kursanstieg von 0,45 Prozent auf 17,81 EUR. Diese positive Tagesentwicklung steht jedoch im Kontrast zur schwächeren Gesamtentwicklung: Auf Monatssicht verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 2,42 Prozent, während sich der Jahresverlust auf 33,24 Prozent beläuft. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt aktuell bei 3,2 Milliarden Euro.


Quartalszahlen im Fokus


Die Anleger richten ihren Blick nun auf den 12. Februar 2025, wenn der Konzern seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 präsentieren wird. Bemerkenswert ist die kürzlich erfolgte Rückzahlung von Bonuszahlungen in Höhe von 100.000 Euro durch Vorstandsmitglieder, wie die "Oberösterreichischen Nachrichten" berichteten.


Anzeige

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 16. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...