Voestalpine Aktie: Enge Kiste!
Voestalpine startet Marketingoffensive, während Energiepreise und Marktkrise den Stahlriesen belasten. Wie nachhaltig ist die aktuelle Kurserholung?
Blutbad im Stahlsektor – und jetzt Werbung?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?
Die Voestalpine-Aktie zeigt heute ein Plus von 3,13% auf 22,38 Euro – doch der Schein trügt. Seit dem 52-Wochen-Hoch im März fehlen satte 17,6%. Gestern startete der Konzern eine neue Imagekampagne unter #FavoriteMoments, während die europäische Stahlbranche in der Krise steckt. Ein verzweifelter Versuch?
Energiepreise zerreißen die Margen
Während Voestalpine Mitarbeiter als Markenbotschafter einsetzt, kämpft das Unternehmen mit existenziellen Problemen:
- Volatile Energiepreise zerfressen die Gewinnspannen
- Die Dekarbonisierung frisst Milliarden ("greentec steel")
- Internationaler Preiskampf drückt auf die Erlöse
- Schlüsselsektoren wie die Autoindustrie kaufen weniger Stahl
Der RSI von 60,2 zeigt: Die jüngste Erholung könnte bald ausgebremst werden. Seit Jahresanfang zwar 23% im Plus – doch die letzten 30 Tage brachten ein Minus von 8,5%.
Marketing vs. Marktrealität
Die Kampagne setzt auf emotionale Alltagsbezüge. Doch die Börse urteilt nüchtern: Die 200-Tage-Linie bei 21,10 Euro wurde zwar gehalten, aber die Volatilität von 56% spricht Bände. Bleibt die Frage: Kann Imagepflege die strukturellen Probleme übertünchen? Die 100-Tage-Marke bei 20,73 Euro wird zum entscheidenden Support.
Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...