Die Voestalpine Aktie verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung zu Beginn des März 2025. Der aktuelle Kurs liegt bei 23,69 EUR (Stand: 03. März, 14:52 Uhr) und weist damit einen signifikanten Zuwachs von 7,49 Prozent gegenüber dem Vortag auf. Die positive Entwicklung setzt sich auch im Monatsvergleich fort, wo die Aktie des österreichischen Stahl- und Verarbeitungskonzerns ein Plus von 12,32 Prozent erreichen konnte. Dieser Aufwärtstrend kommt nach einer längeren Schwächephase, die sich in der negativen Jahresperformance von -13,12 Prozent widerspiegelt.

Kennzahlen zeigen niedriges Bewertungsniveau

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?

Mit einem aktuellen KUV von 0,25 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,92 weist die Voestalpine Aktie im Branchenvergleich relativ niedrige Bewertungsmultiplikatoren auf. Die Marktkapitalisierung des ATX-Unternehmens beläuft sich derzeit auf 4,2 Milliarden Euro bei insgesamt 178,5 Millionen ausstehenden Aktien. Trotz des jüngsten Kursanstiegs notiert die Aktie noch immer 16,80 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Anzeige

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...