Vinci vollzieht Führungswechsel und schüttet Dividende aus. Pierre Anjolras übernimmt als CEO, während Xavier Huillard den Aufsichtsrat leitet.

Die Vinci-Aktie steht heute im Zeichen zweier wichtiger Unternehmensentscheidungen: einer Führungsumbildung und der aktuellen Dividendenausschüttung. Der Titel notiert bei 117,50 Euro, ein Minus von 1,47 Prozent.

Führungswechsel besiegelt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?

Auf der Hauptversammlung am 17. April wurde die Trennung der Vorstandsvorsitzenden- und CEO-Rolle beschlossen. Ab 1. Mai 2025 übernimmt Pierre Anjolras als neuer CEO, während Xavier Huillard den Aufsichtsratsvorsitz behält – ein historischer Wechsel nach fast 20 Jahren unter Huillards Führung. Die Aktionäre stimmten dem Wechsel mit großer Mehrheit zu.

Dividende fließt – Buyback läuft

Heute, am 22. April, ist der Stichtag für die finale Dividendenauszahlung von 3,70 Euro je Aktie. Zusammen mit der bereits gezahlten Zwischendividende kommt Vinci so auf eine Gesamtausschüttung von 4,75 Euro für 2024. Parallel läuft das Aktienrückkaufprogramm weiter – zwischen dem 14. und 18. April wurden erneut Anteile aufgekauft.

Was bedeutet das für Vinci?

Die getrennte Führungsstruktur soll strategische und operative Entscheidungen entflechten. Huillard konzentriert sich künftig auf die langfristige Ausrichtung, während Anjolras das Tagesgeschäft in den Bereichen Konzessionen, Bau und Energie übernimmt. Die gleichzeitige Dividendenauszahlung und die fortgesetzten Rückkäufe unterstreichen die solide Kapitalpolitik des Konzerns.

Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...