Die Aktien des französischen Bau- und Infrastrukturkonzerns Vinci verzeichneten am 5. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 5,00% auf 117,60 EUR. Dieser positive Trend folgt einem wichtigen Vertragsabschluss in Uganda, der am 3. März bekannt gegeben wurde. Der Konzern erhielt einen Auftrag im Wert von 92,4 Millionen Euro für die Modernisierung des Wasserversorgungsnetzes im ostafrikanischen Land. Mit dieser Entwicklung setzt Vinci seine internationale Expansion fort und stärkt seine Position als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Bau, Konzessionen und Infrastrukturdienstleistungen.

Aktuelle Finanzkennzahlen stützen positive Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?

Die aktuelle Marktkapitalisierung von Vinci beläuft sich auf 64,7 Milliarden Euro. Die Aktie liegt derzeit deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief (+18,06%), zeigt jedoch mit einem prognostizierten KGV von 12,95 für 2025 weiterhin attraktive Bewertungskennzahlen. Anleger erwarten gespannt die Veröffentlichung der Februar-Geschäftszahlen, die für den 18. März 2025 angekündigt sind.

Anzeige

Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...