Villeroy & Boch Aktie: Im Fokus der Marktteilnehmer
Die Villeroy & Boch Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen Kursrückgang von 0,86 Prozent auf 17,33 Euro. Damit setzte das Papier des traditionsreichen Keramikherstellers seinen kurzfristigen Abwärtstrend fort, nachdem der Kurs im Tagesverlauf um 0,15 Euro unter den Schlusskurs des Vortages gefallen war. Bemerkenswert bleibt jedoch die positive Entwicklung auf Monatssicht: In den vergangenen vier Wochen konnte die Aktie um beachtliche 13,84 Prozent zulegen, was auf ein gewachsenes Anlegerinteresse hindeutet. Aktuell notiert das Papier 16,88 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, liegt aber weiterhin 13,28 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Attraktive Bewertungskennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Villeroy & Boch?
Aus fundamentaler Sicht präsentiert sich die Villeroy & Boch Aktie mit interessanten Kennzahlen. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit 8,52 angegeben, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis derzeit bei 3,60 liegt. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,27 erscheint die Aktie im Vergleich zu anderen Titeln aus der Möbel- und Einrichtungsindustrie günstig bewertet.
Villeroy & Boch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Villeroy & Boch-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Villeroy & Boch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Villeroy & Boch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Villeroy & Boch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...