Village Farms Aktie: Vertrackte Lage?
Der Agrarbetrieb meldet 21% Umsatzanstieg im ersten Quartal 2024, wobei das kanadische Cannabis-Segment um 49% zulegte und internationale Expansionen voranschreiten.
Village Farms International Inc. verzeichnet beachtliche Fortschritte in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,58 €, was einem Tagesverlust von 5,36% entspricht und gleichzeitig das 52-Wochen-Tief markiert. Im Jahresvergleich hat das Papier mit einem Minus von über 50% erheblich an Wert eingebüßt.
Im ersten Quartal 2024 konnte Village Farms den konsolidierten Umsatz um 21% auf 78,1 Millionen Dollar steigern. Besonders stark entwickelte sich das kanadische Cannabis-Segment mit Pure Sunfarms und Rose LifeScience, deren Nettoumsatz um 49% auf 37,4 Millionen Dollar (50,5 Millionen CAD) anstieg. Dieses Wachstum basiert auf einem 28-prozentigen Zuwachs bei Markenverkäufen im Einzelhandel sowie einem beeindruckenden Anstieg von 181% bei Großhandelsverkäufen. Die Bruttomarge in diesem Segment lag bei 25%, was teilweise auf den Verkauf von nicht markenspezifischen Beständen zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITDA für den kanadischen Cannabis-Bereich verbesserte sich auf 4,1 Millionen Dollar (5,5 Millionen CAD) gegenüber 3,9 Millionen Dollar (5,3 Millionen CAD) im Vorjahr.
Internationale Expansion und Frischprodukte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Village Farms?
Village Farms treibt seine internationale Expansion aktiv voran. Im Februar 2025 lieferte das Unternehmen erstmals "Pink Kush", eine der meistverkauften kanadischen Cannabis-Sorten, nach Neuseeland. Das Produkt wird von Medleaf Therapeutics unter der Marke "Bloom" vertrieben. Der neuseeländische Markt für medizinisches Cannabis soll bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 58% expandieren.
Darüber hinaus bereitet sich das Unternehmen auf die Produktionsaufnahme in seiner ersten Anlage in den Niederlanden vor, um Anfang 2025 den europäischen Freizeitcannabismarkt zu beliefern. Village Farms erwarb zudem die verbleibenden Eigentumsanteile an Leli Holland, einem von zehn Unternehmen mit Lizenz zur Produktion und zum Vertrieb von Freizeitcannabis in den Niederlanden, was die europäische Präsenz weiter stärkt.
Das Frischprodukte-Segment meldete eine Umsatzsteigerung von 4% auf 36,1 Millionen Dollar und verbesserte sein Nettoergebnis auf 0,1 Millionen Dollar, nach einem Nettoverlust von 2,6 Millionen Dollar im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA stieg auf 2,0 Millionen Dollar nach einem negativen EBITDA von 1,0 Million Dollar im Vorjahreszeitraum, was auf eine positive Wende hindeutet. Diese Verbesserung führt das Unternehmen auf höhere Umsätze und eine verbesserte EBITDA-Marge zurück.
Die strategischen Initiativen von Village Farms, insbesondere die Konzentration auf profitables Wachstum im kanadischen Cannabismarkt und die Expansion in internationale Märkte wie Neuseeland und Europa, positionieren das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum. Die Rückkehr des Frischproduktesegments zur Profitabilität stärkt zusätzlich das diversifizierte Geschäftsmodell des Unternehmens.
Village Farms-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Village Farms-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Village Farms-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Village Farms-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Village Farms: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...