Viking Aktie: Durchbruch gelungen!

Viking Therapeutics präsentierte beeindruckende neue Daten aus dem VK2735-Fettleibigkeitsprogramm auf der ObesityWeek 2025. Die Explorativen Analysen der Phase-2-VENTURE-Studie zeigen erhebliche Verbesserungen kardiometabolischer Parameter – ein Paukenschlag für das Biotech-Unternehmen.

78% der Patienten erreichen normale Blutzuckerwerte

Die Daten sprechen eine klare Sprache: Nach nur 13 Wochen wechselten 78% der mit VK2735 behandelten Patienten von einem prädiabetischen zu einem normalen Blutzuckerstatus. In der Placebo-Gruppe schafften dies lediglich 29%. Ein statistisch hochsignifikanter Unterschied mit einem p-Wert von 0,0008.

Anzeige:

Passend zu diesen starken Studiendaten stellt ein kostenloser Premium-Report fünf Top-Aktien 2025 vor – darunter aussichtsreiche Pharma- und Biotech-Kandidaten, die von Durchbrüchen wie diesem profitieren könnten. Jetzt kostenlosen 5-Top-Aktien-Report anfordern

Weitere beeindruckende Ergebnisse der VENTURE-Studie:

  • 68% der Patienten mit metabolischem Syndrom zu Studienbeginn erfüllten nach 13 Wochen die Kriterien nicht mehr
  • Deutliche Verbesserungen in allen VK2735-Dosisgruppen (2,5mg, 5mg, 10mg und 15mg)
  • Schnelle kardiometabolische Verbesserungen deuten auf potenzielle Herz-Kreislauf-Vorteile hin

Phase-3-VANQUISH-Programm läuft nach Plan

Das Unternehmen treibt die subkutane VK2735-Formulierung derzeit in zwei Phase-3-Studien unter dem VANQUISH-Programm voran. Die VANQUISH-1-Studie untersucht Gewichtsveränderungen als primären Endpunkt und bewertet Verbesserungen der körperlichen Funktion, mentalen Gesundheit und Produktivität.

Die Einschreibung für VANQUISH-1 soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden, VANQUISH-2 folgt im ersten Quartal 2026. Diese Studien zielen auf Patienten mit Fettleibigkeit oder Übergewicht mit mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung ab.

Dualer GLP-1/GIP-Agonist zeigt Differenzierungspotenzial

VK2735 wirkt als dualer Agonist an sowohl Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1)- als auch Glucose-dependent Insulinotropic Polypeptid (GIP)-Rezeptoren. Dieser Mechanismus positioniert den Wirkstoffkandidaten neben etablierten Behandlungen wie Tirzepatid, das als Mounjaro und Zepbound vermarktet wird.

Der duale Rezeptoransatz soll therapeutische Vorteile über die einfache GLP-1-Rezeptoraktivierung hinaus bieten und möglicherweise überlegene Gewichtsreduktion und Stoffwechselverbesserungen ermöglichen. Frühere VENTURE-Studiendaten zeigten bis zu 14,7% mittlere Körpergewichtsreduktion nach 13 Behandlungswochen.

Starke Finanzposition stützt Entwicklung

Viking verfügt über eine robuste Liquiditätsposition von 715 Millionen Dollar zum dritten Quartal 2025. Diese finanziellen Mittel reichen aus, um VK2735 durch die Phase-3-Studien zu führen und weitere Pipeline-Programme ohne unmittelbare Finanzierungssorgen voranzutreiben.

Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben stiegen im dritten Quartal 2025 auf 90,0 Millionen Dollar, verglichen mit 22,8 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Dies spiegelt erhöhte Investitionen in klinische Studien und Fertigungsaktivitäten wider.

Anzeige

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...