Biotech-Firma Viking Therapeutics verzeichnet Quartalsverluste, doch Anleger setzen auf den vielversprechenden Diabetes-Wirkstoff VK2735. Bleibt der Optimismus gerechtfertigt?

Die Biotech-Branche ist bekannt für ihre Volatilität – und Viking Therapeutics liefert gerade ein Lehrbuchbeispiel. Während die Quartalszahlen enttäuschten, scheinen Anleger den Blick auf das große Ganze zu richten: den vielversprechenden Diabetes- und Adipositas-Kandidaten VK2735. Kann das Mittel den Titel trotz finanzieller Herausforderungen stützen?

Finanzielle Durststrecke mit Lichtblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Aktuell durchlebt Viking Therapeutics die typische Phase eines präkommerziellen Biotech-Unternehmens:

  • Der Quartalsverlust lag bei 41 Cent pro Aktie – schlechter als erwartet.
  • Die Barreserven schrumpften leicht, was auf höhere Ausgaben für Medikamentenherstellung und klinische Studien zurückzuführen ist.
  • Besonders gestiegene Gehälter und aktienbasierte Vergütungen trieben die Kosten in die Höhe.

Doch genau hier liegt der Schlüssel: Diese Investitionen fließen in die vielbeachtete Pipeline, insbesondere in das GLP-1-Analogon VK2735, das aktuell in Phase-3-Studien getestet wird. Parallel läuft bereits eine Phase-2-Studie für eine orale Version des Wirkstoffs – ein potenzieller Game-Changer im lukrativen Adipositas-Markt.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Marktbeobachter zeigen sich trotz Korrekturen grundsätzlich positiv:

  • Truist Securities senkte das Kursziel von 95 auf 75 Dollar, hält aber an der "Buy"-Einstufung fest.
  • Morgan Stanley passte die Zielmarke leicht von 105 auf 102 Dollar an, bestätigte jedoch das "Overweight"-Rating.

Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 89,50 Dollar und einer "Moderate Buy"-Empfehlung deutet vieles darauf hin, dass die Street weiterhin an Vikings langfristigem Potenzial glaubt. Die jüngste Kurserholung von knapp 5% innerhalb einer Woche – trotz negativer Quartalszahlen – unterstreicht diese Einschätzung.

Die große Frage bleibt: Reicht der Pipeline-Optimismus aus, um den Titel langfristig über Wasser zu halten, oder wird die finanzielle Belastung irgendwann zu schwer? Die nächsten klinischen Meilensteine dürften die Richtung vorgeben.

Anzeige

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...