Trotz Quartalsverlusten feiert die Börse Viking Therapeutics dank vielversprechendem Fettleibigkeitsmedikament VK2735. Kann der Wirkstoff den Durchbruch schaffen?

Viking Therapeutics steckt tief in den roten Zahlen – doch die Börse feiert das Biotech-Unternehmen trotzdem. Der Grund: Ein vielversprechender Wirkstoff gegen Fettleibigkeit könnte den Durchbruch bringen und das Unternehmen zum Big Player im Milliardenmarkt machen.

Verluste, aber kein Vertrauensverlust

Im ersten Quartal 2025 verbuchte Viking Therapeutics einen Nettoverlust von 46 Millionen US-Dollar, was einem Verlust von 0,41 US-Dollar pro Aktie entspricht. Eigentlich eine schlechte Nachricht, denn die Analysten hatten nur mit 0,33 US-Dollar Verlust gerechnet. Doch statt zu straucheln, legte die Aktie im gleichen Zeitraum satte 20 Prozent zu.

Der Markt scheint über die aktuellen Verluste hinwegzusehen – getrieben von den enormen Erwartungen an den experimentellen Wirkstoff VK2735. Das Unternehmen investiert massiv in Forschung und Entwicklung, was die Verluste erklärt. Offenbar sind die Anleger bereit, diese Durststrecke in Kauf zu nehmen, wenn die Aussicht auf einen Blockbuster winkt.

VK2735: Der potenzielle Game-Changer

Im Zentrum der Hoffnungen steht VK2735, ein dualer GLP-1/GIP-Agonist zur Behandlung von Fettleibigkeit. Der Wirkstoff befindet sich bereits in der Phase-3-Entwicklung und könnte nach Ansicht von Analysten ein "Multi-Blockbuster" werden. Besonders spannend: Viking arbeitet auch an einer oralen Version des Medikaments – ein entscheidender Vorteil gegenüber den derzeitigen Spritzen-Therapien.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die bisherigen Daten sind vielversprechend: In der Phase-2-Studie VENTURE zeigte VK2735 eine placebo-adjustierte Gewichtsreduktion von 13,1 Prozent. Sollten sich diese Ergebnisse in der nächsten Studienphase bestätigen, könnte das Medikament sogar nur einmal monatlich verabreicht werden müssen – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber den wöchentlichen Injektionen der Konkurrenz.

Analysten sehen enormes Potenzial

Die Einschätzungen der Analysten spiegeln die hohen Erwartungen wider: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 91,47 US-Dollar, wobei einige Institute sogar bis zu 125 US-Dollar für möglich halten. Cantor Fitzgerald stufte die Aktie mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 104 US-Dollar ein – ein klares Votum für das Potenzial von VK2735.

Die große Spannbreite der Kursziele zeigt jedoch auch die Unsicherheiten: Während einige Analysten von einem Durchbruch überzeugt sind, bleiben andere skeptisch. Der Biotech-Sektor ist bekannt für seine Volatilität – doch sollte VK2735 die hohen Erwartungen erfüllen, könnte Viking Therapeutics zu den großen Gewinnern der nächsten Jahre zählen.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...