Die Vienna Vikings stehen vor der ultimativen Challenge: Im Finale der European League of Football (ELF) wollen sie am Sonntag die perfekte Saison krönen. Gegen Stuttgart Surge in der ausverkauften MHP-Arena geht es um alles – und für Quarterback Ben Holmes könnte es sogar das letzte Spiel im Vikings-Trikot werden.

Rückkehr ins Championship Game

"Die Rückkehr ins Championship Game bedeutet uns sehr viel", betont Head Coach Chris Calaycay. Die Wiener reisen per Charterflug in die Schwaben-Metropole, wo sie im dritten Finale innerhalb von vier ELF-Saisonen um den zweiten Titel kämpfen. 2022 holten die Vikings bei ihrem Liga-Debüt die Meisterschaft, im Vorjahr unterlagen sie im Endspiel gegen Rhein Fire.

Calaycay bleibt trotz des großen Moments cool: "Wir gehen das an wie jedes andere Match. Wir wissen natürlich, was auf dem Spiel steht. Jeder hat seine Aufgabe. Der Fokus liegt darauf, dass alle bereit sind, ein Footballspiel zu spielen."

Offene Rechnung mit altem Freund

Gegen Stuttgart Surge haben die Vikings noch eine offene Rechnung. 2023 verloren sie daheim im Halbfinale mit 33:40 – eine Niederlage, die bis heute schmerzt. Doch diesmal wartet eine besondere Herausforderung: Surge-Coach Jordan Neuman ist kein Unbekannter.

Neuman war von 2011 bis 2013 Offensive Coordinator unter Calaycay bei den Vikings. Gemeinsam gewannen sie zwei Austrian Bowls und einen Eurobowl. "Er ist einer meiner engsten Freunde. Aber wir haben seit drei Wochen nicht mehr miteinander geredet", verrät der 49-jährige Calaycay lachend. "Einer wird gewinnen, der andere nicht. Aber das wird nichts am Respekt ändern."

Heimvorteil gegen Wikinger-Mentalität

Die Rahmenbedingungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Surge vor heimischer Kulisse in der MHP-Arena spielt, müssen sich die Vikings auf eine "feindliche Umgebung" einstellen. Über 40.000 Zuschauer werden erwartet – ein echter Härtetest für die Wiener.

Doch die Vikings sind vorbereitet. Im Halbfinale schalteten sie Nordic Storm mit 28:20 aus, Stuttgart setzte sich mit 27:13 gegen die Munich Ravens durch. "Wir tun alles, um uns als Auswärtsmannschaft auf den Lärm vorzubereiten", so Calaycay.

Spektakel mit HipHop-Legenden

Das Finale verspricht nicht nur sportliche Spitzenklasse, sondern auch ein ganz besonderes Rahmenprogramm. Die Halbzeitshow bestreiten die Stuttgarter HipHop-Legenden Die Fantastischen Vier. Mehr als 30.000 Tickets waren bereits zu Wochenbeginn verkauft – das Stadion mit 60.000 Plätzen dürfte am Sonntag aus allen Nähten platzen.

Für Stuttgart wäre der Titel der krönende Abschluss einer Traum-Saison. Coach Neuman bringt es auf den Punkt: "Natürlich ist es etwas Einmaliges, in unserer Stadt das Finale bestreiten zu dürfen. Wir werden alles tun, um auch den letzten Schritt zu gehen."

Doch die Vienna Vikings haben andere Pläne. Sie wollen die Reise nach Stuttgart mit dem zweiten ELF-Titel in der Vereinsgeschichte krönen – und dabei gleichzeitig eine alte Rechnung begleichen.