Der österreichische Versicherungskonzern meldet ein Prämienwachstum von 10% auf 15,2 Mrd. Euro und setzt seine Expansionsstrategie in Osteuropa mit neuen Akquisitionen fort.


Die Vienna Insurance Group (VIG) konnte im Geschäftsjahr 2024 beachtliche Zuwächse verzeichnen. Der Versicherungskonzern steigerte sein Prämienvolumen um 10 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro, während sich das Ergebnis vor Steuern um 14 Prozent auf 881,8 Millionen Euro erhöhte. Die Aktie schloss am Freitag, den 28. März 2025, bei 40,85 Euro, was einem Rückgang von 3,31 Prozent entspricht. Dennoch liegt der Kurs mit einem Plus von 34,82 Prozent seit Jahresbeginn und 39,42 Prozent im Zwölfmonatsvergleich deutlich im positiven Bereich.

Am 27. März 2025 erreichte die VIG-Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 42,25 Euro, von dem sie aktuell nur 3,31 Prozent entfernt ist. Bemerkenswert ist auch der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 28,35 Euro, das am 5. August 2024 verzeichnet wurde – der aktuelle Kurs liegt 44,09 Prozent über diesem Niveau. Im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt von 31,27 Euro notiert die Aktie mit einem Aufschlag von über 30 Prozent.

Strategische Maßnahmen zur Kapitalstrukturoptimierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vienna Insurance?

Die VIG hat am 25. März 2025 eine Tender-Offerte für ihre nachrangigen Schuldverschreibungen angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Kapitalstruktur des Unternehmens zu optimieren und gleichzeitig die finanzielle Flexibilität zu erweitern. Diese Maßnahme passt zur langfristigen Strategie des Versicherungskonzerns, seine Finanzposition kontinuierlich zu stärken und sich für zukünftige Marktherausforderungen optimal aufzustellen.

Bereits am 19. März 2025 konnte die Vienna Insurance Group einen wichtigen regulatorischen Erfolg verzeichnen. Die polnische Wettbewerbsbehörde erteilte ihre Zustimmung zum Erwerb einer Beteiligung am Unternehmen Phinance. Diese Akquisition ist von strategischer Bedeutung und wird die Marktposition der Versicherungsgruppe in Polen weiter festigen. Der Ausbau des osteuropäischen Geschäfts bleibt damit ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie der VIG.

Positive Aussichten trotz kurzfristiger Kursschwankungen

Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert die VIG weiteres Wachstum. Die kurzfristigen Kursschwankungen der letzten Tage stehen im Kontrast zur sehr positiven Entwicklung im letzten Monat, in dem die Aktie um 13,63 Prozent zulegte. Beeindruckend ist auch der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt, der gegenwärtig bei 15,29 Prozent liegt.

Die jüngsten finanziellen Kennzahlen und strategischen Entscheidungen unterstreichen die solide Position der Vienna Insurance Group im mittel- und osteuropäischen Versicherungsmarkt. Mit einem RSI-Wert von 53,6, der auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Über- und Unterbewertung hinweist, bietet die aktuelle Marktsituation einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Unternehmens. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 28,79 Prozent über 30 Tage im moderaten Bereich für einen Versicherungstitel.

Anzeige

Vienna Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vienna Insurance-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Vienna Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vienna Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vienna Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...