Die Vienna Capitals haben ihren ersten Saisonsieg in der win2day ICE Hockey League geholt – und was für einen! In einem atemlosen Duell setzten sich die Wiener mit 3:2 nach Verlängerung gegen Ferencváros Budapest durch. Ein echter Thriller, der erst in der Overtime entschieden wurde.

Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde

Das erste Heimspiel der Saison entwickelte sich zum packenden Schlagabtausch. Die Capitals starteten mit leichtem Druck, doch die ersehnte Führung gelang erst in Überzahl: Mitch Hults netzte spät im ersten Drittel mit einem präzisen Schuss zum 1:0 ein (18.). Doch die Freude währte kurz.

Just eine Sekunde vor der Pause schlug Ferencváros zurück: Trepanier köpfte die Wiener mit einem Abpraller von der Stange aus – 1:1 (20.). Und es kam noch dicker: Nach einer vergebenen Topchance von Bourque traf Toth zum 1:2 für die Ungarn (29.). Ein harter Schlag für die Capitals.

Wiener Comeback mit dramaturgischem Finale

Doch die Mannschaft zeigte Charakter. Direkt nach der zweiten Pause egalisierte Souch mit dem 2:2 (41.). Was folgte, war ein nervenaufreibendes Hin und Her ohne weitere Tore – die Entscheidung fiel in der Overtime.

Dort wurde Matt Bourque zum Matchwinner. Der Stürmer erzielte in der 61. Minute den goldenen Treffer zum 3:2. Damit sicherten sich die Capitals die ersten beiden Punkte der Saison. Ferencváros reiste mit nur einem Zähler ab.

VSV erlebt böses Erwachen in Ljubljana

Ganz anders verlief der Abend für den Villacher SV. Nach dem Auftaktsieg in Budapest erlebten die "Adler" bei Olimpija Ljubljana ein deutliches 2:7-Debakel.

Zwar gingen die Kärntner durch Nik Simcic noch in Führung (12.). Doch dann kippte das Spiel: Die Slowenen nutzten Überzahlsituationen eiskalt aus. Ziga Pance (20.) und Alex Petan (27.) drehten das Spiel.

Obwohl Lindner (33.) und Rebernig (38.) noch verkürzten, traf Brennan noch vor der Pause zum 4:2 (40.). Im Schlussdrittel vollendeten Bencic (46.), Meyer (53.) und Crnovic (57.) die Abrechnung.

Tabelle mit überraschender Spitze

Nach diesem Kantersieg führen die "Grünen Drachen" aus Ljubljana die Tabelle mit sechs Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von 15:3 an. Salzburg folgt auf Platz zwei. Der VSV rutscht mit drei Zählern vorerst auf Rang sieben ab.

Für die Vienna Capitals bedeutet der Sieg einen idealen Saisonstart – und eine wichtige Bestätigung nach der nervenzerreißenden Overtime-Schlacht. Die Botschaft ist klar: Diese Mannschaft kämpft bis zum Schluss!