Victoria Aktie: Noch eine Pleite?
Die Victoria Aktie verzeichnet weiterhin erhebliche Kursverluste und notiert aktuell bei 1,075 EUR (Stand: 26. März 2025, 08:30 Uhr). Innerhalb des letzten Monats musste das britische Bodenbelagsunternehmen einen empfindlichen Wertverlust von 20,07 Prozent hinnehmen. Diese negative Entwicklung steht im auffälligen Kontrast zu den Einschätzungen von Marktbeobachtern. Trotz des anhaltenden Abwärtstrends stufen sämtliche Analysten die Aktie derzeit als Kaufgelegenheit ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 1,725 GBP rund 92 Prozent über dem letzten Schlusskurs, was auf erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet.
Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Victoria?
Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens, das auf die Produktion und den Vertrieb von Bodenbelägen spezialisiert ist, sprechen eine deutliche Sprache. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von lediglich 0,10 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben stark unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 2,21 auf einem niedrigen Niveau, was gemäß gängiger Analysemethoden für einen attraktiven Einstiegszeitpunkt sprechen könnte. Victoria PLC verfügt über eine Marktkapitalisierung von 122,2 Millionen Euro und erwirtschaftet bei 113,6 Millionen ausstehenden Aktien einen Cash-Flow pro Aktie von 0,49 Euro.
Victoria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Victoria-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Victoria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Victoria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Victoria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...