VF Aktie: Sind das die Schattenseiten?
Die VF Corporation hat am 10. März 2025 wie geplant eine vierteljährliche Dividende von 0,09 USD ausgeschüttet, was die Kontinuität der Ausschüttungspolitik des Bekleidungskonzerns unterstreicht. Trotz dieser stabilen Dividendenpolitik verzeichnete die Aktie des Unternehmens in den vergangenen Wochen erhebliche Kursverluste. Zum Handelsschluss am 15. März notierte der Kurs bei 15,24 EUR, was zwar einem leichten Tagesplus von 0,13% entspricht, auf Monatssicht jedoch einen deutlichen Rückgang von 36,58% darstellt. Bemerkenswert ist, dass die Aktie trotz der jüngsten Einbußen im Jahresvergleich noch immer ein Plus von 13,31% aufweist.
Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VF?
Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,57 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,85 liegt die VF-Aktie deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 2,60 EUR. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 23,65 prognostiziert, nachdem das Unternehmen 2024 noch einen Fehlbetrag von 1,0 Milliarden Euro verbuchen musste.
VF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VF-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten VF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...