VF Aktie: Auf Irrwegen?
Der US-Bekleidungskonzern VF Corporation durchlebt aktuell turbulente Zeiten an der Börse. Zum Handelsschluss am vergangenen Freitag verzeichnete die Aktie einen Kurs von 14,45 Euro, was einem Tagesverlust von 5,17 Prozent entspricht. Mit einem Monatsverlust von besorgniserregenden 40,22 Prozent und einem Jahresverlust seit Januar von 31,16 Prozent befindet sich das Papier des Timberland- und North Face-Eigentümers in einer äußerst prekären Situation. Besonders alarmierend: Der aktuelle Aktienkurs liegt mit 44,13 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 25,87 Euro, das erst Ende Januar 2025 erreicht wurde.
Analysten bleiben trotz Turbulenzen abwartend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VF?
Trotz der massiven Kursverluste halten die Experten an ihrer neutralen Einschätzung fest. Von 24 beobachtenden Analysten empfehlen lediglich sechs einen Kauf, während 15 die Halteposition befürworten und drei zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel von 25,87 US-Dollar liegt allerdings rund 65 Prozent über dem aktuellen Niveau, was auf erhebliches Erholungspotenzial hindeutet. Fundamentale Schwächen bleiben jedoch bestehen: Das Verhältnis der Nettoverbindlichkeiten zum EBITDA ist besorgniserregend hoch, und die Gewinnmargen des Unternehmens werden als mittelmäßig eingestuft. Positiv zu vermerken ist hingegen das erstklassige MSCI ESG-Rating (AAA), das VF in Nachhaltigkeitsfragen eine Vorreiterrolle in seiner Branche bescheinigt. Am 10. März 2025 zahlte das Unternehmen zudem eine unveränderte Quartalsdividende von 0,09 US-Dollar pro Aktie aus.
VF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VF-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten VF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...