Die Veru-Aktie verzeichnete am 1. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,56% auf 0,5295 USD. Dieser positive Trend setzt sich nach dem bereits am 27. Februar beobachteten Zuwachs von 2,02% fort. Besonders auffällig ist die Jahresentwicklung der Aktie des Biopharma-Unternehmens, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten gegen COVID-19 sowie Brust- und Prostatakrebs konzentriert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Wertpapier ein Plus von 30,27% verzeichnen und liegt aktuell 32,01% über seinem 52-Wochen-Tief.


Finanzielle Kennzahlen deuten auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veru?


Die finanziellen Kennzahlen von Veru zeichnen ein differenziertes Bild. Mit einer Marktkapitalisierung von 74,1 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 4,59 erscheint die Aktie nach konventionellen Maßstäben überbewertet. Hinzu kommt ein negatives Kurs-Gewinn-Verhältnis von -2,05, basierend auf einem Fehlbetrag von 37,8 Millionen USD im Jahr 2024. Trotz dieser Herausforderungen scheint das Unternehmen bei Anlegern auf zunehmendes Interesse zu stoßen.


Veru-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veru-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Veru-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veru-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Veru: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...