Vertraulichkeit und Präzision im Ghostwriting
Ghostwriting spielt eine tragende Rolle in vielen Lebensbereichen, dazu zählen vorwiegend Business, Bildung und Lifestyle. Bereits seit der Antike suchen Auftraggeber nach “stillen Schreibern”, die gegen eine Gebühr Schriften und Reden für diese verfassen. Vertraulichkeit und Präzision wird beim Ghostwriting eine wichtige Rolle zugeschrieben. Speziellen im wirtschaftlichen und akademischen Bereich gilt Diskretion als Maß aller Dinge. In der Norm wird diese mit Geheimhaltungsvereinbarungen gefestigt.
Obwohl Ghostwriting selbst im Mainstream angekommen ist, gibt es immer noch zahlreiche offene Fragen, Mythen und andere Agenden, die für Unklarheit sorgen. In diesem Artikel schildern wir Ihnen im Detail zahlreiche Schwerpunkte zum Thema, welche sich überwiegend mit Vertraulichkeit und Präzision beim Ghostwriting verfassen.
Kurze Einführung in das Thema Ghostwriting
Ghostwriter werden oftmals mit sehr persönlichen und auch geheimen Aufträgen betraut, bei der Diskretion und authentisches Schreiben aus der Sicht Anderer besonders wichtig ist. Beauftragte Texte werden für Keynotes, Marketing, aber auch am Bildungsweg, wenn man etwa eine Facharbeit schreiben lassen möchte, verfasst. Ghostwriter müssen sich dabei tief in das Seelenleben und die Persönlichkeit der Auftraggeber versetzen, um maßgefertigte Arbeiten zu produzieren.
Besonders im akademischen Sektor boomt das Geschäft mit den Ghostwritern – der Facharbeit schreiben lassen Preis hat durch die enorme Konkurrenz ein Rekordtief erreicht. Agenturen wie WirSchreiben, die überall im D-A-CH-Markt vertreten sind, erleben eine hohe Dichte an Anfragen. Dies liegt insbesondere an den heftigen Anforderungen für angehende Akademiker, welche sich schwertun, die “Work & Life”-Balance zu halten. Möchte man von einer Agentur oder einem Freelancer eine Facharbeit schreiben lassen, spart dies enorm viel Zeit. Rechtlich gibt es übrigens nur geringfügige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Ghostwriter stehen für alle Studienrichtungen zur Verfügung.
Jenseits von Facharbeit Ghostwriting und dem Verfassen anderer wissenschaftlicher Arbeiten, erweisen sich Ghostwriter als fixer Bestandteil der Business-Welt. So gut wie jeder Geschäftsführer, bzw. Manager in Schlüsselpersonen übertragen Schreibagenden und das Verfassen von Vorträgen an qualifizierte Autoren, die für Verschwiegenheit bürgen.
Vertraulichkeit im Ghostwriting
Erfolgreiche Ghostwriter sind nicht nur in der Lage, exzellente Texte zu verfassen, sondern ebenso bekümmert bestmöglich die Vertraulichkeit gegenüber deren Auftraggebern zu wahren. Dies ist unerlässlich, da die Identität des Auftraggebers und der Inhalt der Themen um jeden Preis geheim gehalten werden müssen.
Was bedeutet Vertraulichkeit?
Ghostwriter dürfen deren Aufträge niemals gegenüber dritten kommunizieren und müssen für Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die erstellten Daten sorgen. Der Auftraggeber gilt als alleiniger Verfasser und darf auf keinen Fall mit einem Ghostwriter assoziiert werden.
Die drei wichtigsten Säulen der Vertraulichkeit
Lassen Sie uns die Basis der Vertraulichkeit im Bereich Ghostwriting mit den folgenden Aspekten verdeutlichen.
- Datenschutz – Umgang mit persönlichen Informationen des Auftraggebers.
- Anonymität – Schutz der Identität des Ghostwriters und des Auftraggebers.
- Vertrauliche Handhabung – Wie Projekte gesichert und vertraulich behandelt werden.
Anhand dieser Säulen wird auf jeden erdenklichen Weg sichergestellt, dass Anonymität und Vertraulichkeit für die Auftraggeber gewahrt bleiben. Zusätzlich wird oftmals eine Geheimhaltungsvereinbarung, bzw. eine “Confidential Note” erstellt, in diesem Vertrag können Auftraggeber sich entsprechend absichern.
Die Bedeutung der Präzision
Jenseits der Vertraulichkeit gilt es für Ghostwriter präzise zu agieren. Präzession ist erforderlich, damit der Ghostwriter für den Auftraggeber ein Werk erstellt, dass diesen als authentischen Verfasser herausstechen lässt. Verfasste Schriften oder Reden müssen der Person auf den Leib geschrieben werden, vorrangig folgende Aspekte spielen hierbei eine tragende Rolle:
- Tonalität und Stimme anpassen
- Sorgfalt bei Details und Nuancen
- Mehrfaches Prüfen und Überarbeiten
In diesem Kontext ist es erforderlich, dass Ghostwriter sich intensiv mit den Auftragebern auseinandersetzen.
Präzision durch Anpassung und Einfühlungsvermögen
Die Kunst der Stil-Imitation erweist sich als essenziell, wenn es um Ghostwriter Texte geht. Für die Qualität entscheidend ist dabei, wie Ghostwriter verschiedene Schreibstile analysieren und imitieren, um Texte zu erstellen, welche nahtlos als Werke des Auftraggebers angrenzen. Lassen Sie uns hierzu Beispiele für bewährte Techniken, die verwendet werden, um die Tonalität, den Wortschatz und die Struktur des Auftraggebers zu adaptieren, vorstellen:
- Verstehen des Kontextes und der Zielsetzung
- Die Bedeutung eines tiefen Verständnisses des Projektkontextes und der Ziele des Auftraggebers
- Methoden zur Erfassung und Analyse dieser Informationen durch Gespräche, Briefings und Recherche
Diese erprobte Vorgehensweise ermöglicht es dem Ghostwriter stilsicher zu agieren und den richtigen Ton für das beauftragte Werk zu treffen.
Einfühlungsvermögen als Werkzeug zum Ghostwriting Erfolg
Einfühlungsvermögen und allem voran Empathie erweist sich als hilfreich für Ghostwriter, sich in die Lage des Auftraggebers zu versetzen und authentische, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen. Hier kommen nicht nur literarische, sondern auch psychologische Kenntnisse zum Tragen. Für Ghostwriter gilt es als unerlässlich,
Strategien zur Entwicklung eines tieferen Verständnisses für die Bedürfnisse und Erwartungen des Auftraggebers zu vertiefen.
(Pexels)
Schlussfolgerung zum Thema
Wie Sie sehen, erweist sich Ghostwriting als sensible Agenda, die weit über das Verfassen der Texte und Reden hinausgeht. Sei es im akademischen oder im geschäftlichen Zweit, Vertraulichkeit und Präzision erweisen sich als Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Vorgehensweise.