Verstappens Traum: Karriereende bei Red Bull?

Max Verstappen hat klare Vorstellungen von seiner Formel-1-Zukunft – und die führt direkt zu Red Bull. Der dreimalige Weltmeister bekräftigte vor dem Großen Preis von Aserbaidschan seine langfristige Bindung an das Team. "Ich habe immer gesagt, dass ich hier gerne bis zum Ende fahren möchte", verriet der Niederländer im Sky-Interview.
Die besondere Verbindung zur Red-Bull-Familie
Seit seinem Debüt 2015 bei Toro Rosso – dem heutigen AlphaTauri – ist Verstappen fester Bestandteil des Red-Bull-Universums. "Die Red-Bull-Familie ist top", schwärmt der 27-Jährige. "Wir sind schon lange zusammen und ich mag es noch immer." Diese emotionale Bindung geht über reine Vertragsverhältnisse hinaus.
Der Aufstieg gelang rasant: Nach nur vier Rennen beim Schwesterteam wechselte er 2016 zu Red Bull Racing – und gewann prompt seinen ersten Grand Prix. Mittlerweile zählt der Niederländer stolze 66 Siege. Doch was hält die Zukunft bereit?
Vertragssicherheit bis 2028
Formal ist Verstappens Zukunft bis mindestens 2028 abgesichert. Bis dahin wird er seinen 31. Geburtstag feiern – eigentlich noch mitten in der Prime-Time eines Formel-1-Piloten. Doch die aktuelle Saison brachte Turbulenzen mit sich.
Neben sportlichen Durchhängern gab es interne Spannungen in der Führungsetage. Verstappen jedoch blickt nach vorn – besonders auf die große Regelreform 2026. "Nächstes Jahr wird nicht einfach sein mit unserem eigenen Motor", analysiert er realistisch.
Das Wagnis mit dem neuen Antrieb
Die Entwicklung eigener Motoren ab 2026 bedeutet ein kalkuliertes Risiko. Doch Verstappen erinnert an Red Bulls erfolgreiche Einstiegsphase 2005: "Das haben sie nicht schlecht gemacht." Seine Zuversicht ist spürbar – trotz der Herausforderungen.
Bleibt die Frage: Kann Red Bull das technische Wagnis meistern und Verstappen den erträumten Karriereabschluss bieten? Der Champion selbst scheint fest daran zu glauben. Sein Traum vom lebenslangen Red-Bull-Dasein ist jedenfalls intakt – und das spricht Bände.