Ein kräftiges Lebenszeichen, mit dem vor dem Wochenende kaum jemand gerechnet hätte! Max Verstappen feiert nach einem dominanten Rennsonntag in Monza seinen dritten Saisonsieg und durchbricht damit die scheinbar unantastbare McLaren-Dominanz. Vor tausenden begeisterten "Tifosi" beim Heimrennen der Scuderia Ferrari setzt der Red-Bull-Pilot ein beeindruckendes Ausrufezeichen.

Souverän trotz früher Herausforderung

Der WM-Champion der vergangenen vier Jahre überquerte die Ziellinie mit einem sagenhaften Vorsprung von 19,207 Sekunden vor Lando Norris im McLaren. Damit sicherte sich Verstappen nicht nur den Sieg, sondern auch den größten Zieleinlauf-Abstand der gesamten Saison.

Nur in der Startphase musste der Niederländer um seine Führung kämpfen. Verstappen kürzte die Schikane nach dem Start ab und gab die Spitzenposition auf Anweisung des Red-Bull-Kommandostands an Norris ab. Doch bereits zwei Runden später eroberte sich der 27-Jährige die Führung zurück und baute sie kontinuierlich aus.

"Toller Tag" für den Vierfach-Weltmeister

"Es war ein toller Tag. Wir waren am ganzen Wochenende gut dabei", strahlte Verstappen im Zielinterview. Für den Routinier war der Sieg selbst in der heiklen Startphase kaum gefährdet: "Wir hatten eine starke Pace und ich dachte mir schon, dass wir uns die Führung schnell zurückholen."

Besonders bemerkenswert: Der Sieg beendet eine Serie von fünf McLaren-Erfolgen in Folge. Eine Leistung, die selbst Red Bull überraschte. Motorsportberater Helmut Marko zeigte sich beeindruckt: "Unglaublich! Vor zwei Rennen in Ungarn waren wir noch froh, überhaupt einen Punkt zu machen und in Monza gewinnen wir mit 20 Sekunden Vorsprung."

Kommt jetzt noch der Angriff auf die WM-Führung?

Der überlegene Triumph weckt neue Hoffnungen im WM-Kampf. Kann Verstappen die McLaren-Dominanz in der Gesamtwertung noch brechen? "Wir werden es Schritt für Schritt versuchen", verspricht der Niederländer selbstbewusst.

Bereits in zwei Wochen geht es beim Grand Prix in Aserbaidschan weiter. Dort wird Verstappen erneut versuchen, die Papaya-Farbenen anzugreifen. Eins steht fest: Die Formel-1-Saison hat durch diesen überraschenden Sieg wieder an Spannung gewonnen.