Die Übernahme durch den Pharmariesen Merck scheint nur noch eine Formsache zu sein. Verona Pharmas Aktie bewegt sich seit Tagen in einer engen Spanne nahe dem vereinbarten Übernahmepreis – ein klares Zeichen, dass der Markt den Deal als so gut wie sicher betrachtet. Doch was hält Anleger noch bei der Stange, wenn die Kursentwicklung praktisch vorprogrammiert ist?

Merck stellt die Weichen

Der US-Pharmakonzern hat die Finanzierung für die Übernahme im Volumen von rund 10 Milliarden Dollar bereits gesichert. Ende letzter Woche platzierte Merck erfolgreich Anleihen im Wert von 6 Milliarden Dollar, ein deutliches Signal für die Ernsthaftigkeit der Transaktion. Der Deal, der im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll, sieht einen Preis von 107 Dollar je American Depositary Share vor.

Ohtuvayre als Game-Changer

Im Zentrum der Übernahme steht Ohtuvayre, Veronas bahnbrechendes COPD-Medikament. Die Zulassung durch die FDA im Juni 2024 markierte einen Meilenstein: Es handelt sich um die erste neuartige Inhalationstherapie seit über zwei Jahrzehnten, die bronchienerweiternde und entzündungshemmende Wirkung in einem einzigen Molekül vereint. Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen das Potenzial – statt eines erwarteten Verlusts von 0,01 Dollar je Aktie erzielte Verona einen Gewinn von 0,13 Dollar bei einem Umsatz von über 103 Millionen Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verona Pharma?

Analysten ziehen sich zurück

Während institutionelle Anleger wie Adage Capital und Baker BROS. ihre Positionen massiv ausgebaut haben, haben zahlreiche Brokerhäuser ihre Einstufungen nach der Übernahmeankündigung auf "Hold" oder "Neutral" zurückgestuft. Die Begründung: Bei einem feststehenden Übernahmepreis bleibt nur noch begrenztes Kurspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel von 14 Analysten liegt dennoch bei 109 Dollar, knapp über dem Übernahmeangebot.

Die Aktie notiert aktuell nur noch knapp unter dem vereinbarten Kaufpreis – ein Zeichen dafür, dass der Markt kaum noch mit Überraschungen rechnet. Bleibt nur die Frage: Wann gibt das britische Kartellamt grünes Licht?

Verona Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verona Pharma-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Verona Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verona Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verona Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...