Verletzungsupdate beim FC Blau-Weiß Linz: Entwarnung für Weissman und Co.

Nach dem Derby-Kracher gegen den LASK gibt der FC Blau-Weiß Linz ein Update zur Personalsituation. Die gute Nachricht zuerst: Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Bei den verletzten Schlüsselspielern sind keine operativen Eingriffe nötig. Das dürfte die Verantwortlichen rund um Trainer Maximilian Senft aufatmen lassen.
Bänder intakt: Briedl mit Glück im Unglück
Der Abwehrspieler Alexander Briedl war bereits nach einer guten halben Stunde im Stadtduell ausgewechselt worden. Der Grund: ein heftiger Schlag auf das Knie. Die anschließenden Untersuchungen brachten nun Entwarnung. Laut Klubmeldung sind keine Bänder gerissen. Eine wichtige Nachricht für die Defensive des Teams.
Doppelter Schock: Zwei Schulterverletzungen im Derby
Besonders unglücklich traf es zwei weitere Akteure. Neuzugang Shon Weissman und Kapitän Fabio Varesi-Strauß stürzten beide unglücklich auf die Schulter. Während Weissman nicht weiterspielen konnte, hielt Varesi-Strauß durch. Die Diagnose vom Montag zeigt: Beide zogen sich eine Schulterverletzung zu. Doch auch hier die erlösende Meldung: Eine Operation ist in beiden Fällen nicht notwendig.
Können die beiden Leistungsträger schon am nächsten Spieltag wieder ran? Der Klub gibt sich vorsichtig optimistisch. Ein Einsatz am Wochenende gegen den SCR Altach sei "nicht völlig ausgeschlossen". Die finale Entscheidung wird vom Heilungsfortschritt in den kommenden Tagen abhängen.
Noch unklar: Situation um Simon Seidl
Während für drei Spieler weitgehend Entwarnung gegeben werden kann, bleibt die Lage bei Simon Seidl unklar. Der 23-Jährige hatte bereits im Spiel gegen den GAK einen Schlag abbekommen und fehlte deshalb im Derby. Weitere Untersuchungen sind bei ihm noch ausständig. Eine Diagnose steht somit noch aus.
Für das Team bedeutet das Update eine spürbare Erleichterung. Gerade die Unversehrtheit von Top-Neuzugang Weissman und Kapitän Varesi-Strauß ist für die anstehenden Aufgaben in der Liga von entscheidender Bedeutung. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass der Heilungsprozess schnell voranschreitet.