Verizon steht im Spannungsfeld zwischen soliden Quartalszahlen und hartem Wettbewerbsdruck. Während der Telekom-Riese mit Wachstum bei 5G und Festnetzersatz glänzt, kämpft er gegen aggressive Preiskämpfe von AT&T und T-Mobile. Heute könnte CFO Tony Skiadas auf der Citi-Konferenz die Richtung vorgeben.

Machtpoker im Mobilfunkmarkt

Der Konkurrenzkampf im Telekom-Sektor bleibt erbarmungslos. Verizon muss sich gegen AT&T und T-Mobile behaupten, die mit attraktiven neuen Tarifen und Promotionen um Kunden buhlen. Diese Kundenakquisitions-Strategien sind zwar notwendig, aber sie drücken die Gewinnmargen in einem bereits gesättigten Markt. Die Aktie zeigt diese Zwänge deutlich: Während der Nasdaq in den letzten drei Monaten um 11,9% zulegte, kam Verizon nur auf magere 2,1%.

Solide Zahlen trotz Widerstand

Trotz der Marktherausforderungen lieferte Verizon im zweiten Quartal 2025 eine starke Performance. Der Konzern übertraf die Erwartungen der Analysten mit einem Umsatzwachstum von 5,2% auf 34,5 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,22 Dollar. Getrieben wurde dieses Ergebnis vor allem durch Wachstum im Wireless-Service und bei Geräteverkäufen.

Verizon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verizon-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Verizon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verizon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verizon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...