Verizon Aktie: Warten auf den nächsten Funken

Verizon steht im Spannungsfeld zwischen soliden Quartalszahlen und hartem Wettbewerbsdruck. Während der Telekom-Riese mit Wachstum bei 5G und Festnetzersatz glänzt, kämpft er gegen aggressive Preiskämpfe von AT&T und T-Mobile. Heute könnte CFO Tony Skiadas auf der Citi-Konferenz die Richtung vorgeben.
Machtpoker im Mobilfunkmarkt
Der Konkurrenzkampf im Telekom-Sektor bleibt erbarmungslos. Verizon muss sich gegen AT&T und T-Mobile behaupten, die mit attraktiven neuen Tarifen und Promotionen um Kunden buhlen. Diese Kundenakquisitions-Strategien sind zwar notwendig, aber sie drücken die Gewinnmargen in einem bereits gesättigten Markt. Die Aktie zeigt diese Zwänge deutlich: Während der Nasdaq in den letzten drei Monaten um 11,9% zulegte, kam Verizon nur auf magere 2,1%.
Solide Zahlen trotz Widerstand
Trotz der Marktherausforderungen lieferte Verizon im zweiten Quartal 2025 eine starke Performance. Der Konzern übertraf die Erwartungen der Analysten mit einem Umsatzwachstum von 5,2% auf 34,5 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,22 Dollar. Getrieben wurde dieses Ergebnis vor allem durch Wachstum im Wireless-Service und bei Geräteverkäufen.
Besonders bemerkenswert:
* Die "AI Connect"-Initiative hat ihren Sales-Funnel nahezu verdoppelt und erreicht nun 2 Milliarden Dollar
* Die Guidance für 2025 wurde angehoben - adjusted EBITDA soll um 2,5-3,5% wachsen
* Festnetzersatz-Lösungen überschritten die 5-Millionen-Kunden-Marke
Milliarden-Investitionen in die Zukunft
Verizon setzt weiter auf massive Investitionen in die Infrastruktur. 18 Milliarden Dollar fließen dieses Jahr in Kapitalausgaben, vor allem in den Ausbau von 5G und Fixed Wireless Broadband. Diese Strategie soll langfristig Früchte tragen und für eine prognostizierte Free Cash Flow von rund 20 Milliarden Dollar sorgen.
Die technische Überlegenheit im Netzwerk bleibt Verizons Trumpf im Wettbewerb. Die Expansion der Festnetzersatz-Lösungen, die traditionelle Kabelanschlüsse umgehen, trug maßgeblich zum Umsatzwachstum bei und unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, innovative Connectivity-Lösungen zu liefern.
Attraktiv für Dividendenjäger
Für renditeorientierte Anleger bleibt Verizon mit einer Dividendenrendite von 6,1% eine interessante Option im Telekom-Sektor. Analysten sehen ebenfalls Potenzial: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 48,35 Dollar und impliziert eine Aufwärtspotential von etwa 9,3% gegenüber dem aktuellen Niveau.
Die Frage bleibt: Können die strategischen Investitionen und Wachstumsinitiativen den Abstand zum breiteren Markt schließen? Die heutigen Ausführungen von CFO Skiadas könnten hierfür wichtige Signale liefern.
Verizon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verizon-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:
Die neusten Verizon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verizon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verizon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...