Die Veritone Aktie zeigte am 28. Februar 2025 positive Signale mit einem Kursanstieg von 2,79 Prozent auf 2,652 Euro. Diese Entwicklung steht im Kontrast zum Vortag, als das Wertpapier noch einen Rückgang von 1,53 Prozent verzeichnete. Trotz des aktuellen Aufschwungs bleibt die langfristige Situation angespannt - auf Monatssicht musste die Aktie Verluste von 11,40 Prozent hinnehmen. Dennoch liegt der Kurs mit 42,87 Prozent deutlich über dem 52-Wochen-Tief, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet.

Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veritone?

Für Anleger stehen wichtige Termine bevor: Am 13. März 2025 wird Veritone die Ergebnisse des vierten Quartals 2024 veröffentlichen. Diese Zahlen könnten entscheidende Impulse für die weitere Kursentwicklung des KI-Unternehmens liefern, das derzeit eine Marktkapitalisierung von 110,5 Millionen Euro aufweist. Besonders interessant dürften die Daten vor dem Hintergrund der aktuellen Bewertungskennzahlen sein.

Anzeige

Veritone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veritone-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Veritone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veritone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Veritone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...