Die Veeva Systems Aktie verzeichnete am 30. März einen Schlusskurs von 215,35 Euro und blieb damit zum Vortag unverändert, während sie in der vergangenen Woche mit einem Minus von 3,12 Prozent unter Druck geriet. Trotz dieses kurzfristigen Rückgangs zeigt sich das Softwareunternehmen fundamentalstark positioniert. Mit einer Marktkapitalisierung von 36,11 Milliarden Euro bleibt der Cloud-Spezialist für die Pharmabranche einer der bedeutenden Akteure im Bereich der Softwarelösungen für Life Sciences. Besonders bemerkenswert ist das MSCI ESG-Rating von AA, welches die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.


Solide Fundamentaldaten trotz hoher Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veeva?


Die Finanzlage von Veeva Systems präsentiert sich weiterhin ausgezeichnet und verschafft dem Unternehmen erheblichen Spielraum für Investitionen. Mit einem Jahresüberschuss von 714,1 Millionen Euro und einem Cash-Flow pro Aktie von 6,70 Euro demonstriert der Konzern seine operative Stärke. Allerdings liegt das aktuelle KGV bei 49,06, was eine verhältnismäßig hohe Bewertung darstellt. Auch das KUV von 12,76 liegt deutlich über dem, was Analysten typischerweise als attraktiv einstufen würden. Diese Premium-Bewertung spiegelt jedoch die überdurchschnittlichen Gewinnmargen und die hohe Vorhersagbarkeit des Geschäftsmodells wider, da Veeva regelmäßig Zahlen veröffentlicht, die die Analystenerwartungen übertreffen. Technisch betrachtet notiert die Aktie mit rund 7,7 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, aber noch immer 9,61 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von Dezember 2024.


Veeva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veeva-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Veeva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veeva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Veeva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...