Die VAT-Aktie verzeichnete am 13. März 2025 an der SIX Swiss Exchange einen Kursanstieg von 0,40 Prozent auf 353,85 EUR. Diese positive Entwicklung folgt auf eine wechselhafte Handelswoche, in der das Papier des Vakuumventilherstellers erhebliche Schwankungen durchlebte. Besonders bemerkenswert war der deutliche Rückgang am 11. März, der den bereits länger anhaltenden negativen Trend des Unternehmens zunächst fortsetzte. Am Mittwoch konnte sich die Aktie jedoch stabilisieren und legte im Mittagshandel um 1,9 Prozent auf 340,30 CHF zu, wodurch eine Erholungsphase eingeleitet wurde.


Ausblick auf kommende Woche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT?


Anleger richten ihren Blick nun auf den 19. März 2025, wenn VAT am Kepler Swiss Seminar teilnehmen wird. Die Börsenkapitalisierung des Schweizer Unternehmens beläuft sich derzeit auf 10,6 Milliarden Euro. Trotz der kurzfristigen Erholung bleibt die langfristige Bilanz durchwachsen - im Jahresvergleich steht ein Kursverlust von 28,30 Prozent zu Buche, während der Wert im letzten Monat um 1,78 Prozent nachgegeben hat.


VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VAT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...