Die VAT Group verzeichnete am 14. März 2025 einen positiven Handelstag an der SIX Swiss Exchange. Der Aktienkurs des Schweizer Vakuumventil-Herstellers stieg um 0,32 Prozent auf 339,07 CHF. Im Tagesverlauf bewegte sich die Aktie zwischen einem Höchststand von 339,60 CHF und einem Tiefpunkt von 335,70 CHF. Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor allem im Kontext der jährlichen Performance, da das Papier im Jahresvergleich einen Wertverlust von 28,28 Prozent hinnehmen musste. Derzeit notiert die Aktie zwar 8,16 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 56,82 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT?


Mit einer Marktkapitalisierung von 10,5 Milliarden Euro bewegt sich VAT auf solider Basis. Für das Jahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 37,26 prognostiziert, während das aktuelle KGV bei etwa 48,03 liegt. Der Konzern hatte für 2024 einen Cash-Flow von 240,6 Millionen CHF (8,02 CHF pro Aktie) berichtet, was zu einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 42,27 führt.


VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VAT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...