VAT Aktie: Ein objektiver Ausblick
Die VAT-Aktie zeigt sich am Mittwoch, dem 26. März 2025, mit deutlichem Aufwärtstrend an der Schweizer Börse. Im SIX SX-Handel kletterte das Papier des Vakuumventil-Spezialisten im Tagesverlauf um 0,8 Prozent auf 344,70 CHF, während der Euro-Kurs aktuell bei 355,85 EUR liegt. Der Aufwärtstrend setzte sich im Laufe des Nachmittags fort, wodurch VAT zu den Hoffnungsträgern des Handelstages avancierte, nachdem die Aktie am Vortag noch im Minusbereich notierte und um 1,1 Prozent auf 342,00 CHF gefallen war.
Analystenskepsis trotz solider Fundamentaldaten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT?
Obwohl die VAT Group über eine starke finanzielle Position mit hohen Liquiditätsreserven und beachtlichen Gewinnmargen verfügt, bleibt die Mehrheit der 18 beobachtenden Analysten vorsichtig und hält am "HOLD"-Rating fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 377,68 CHF rund 10,5 Prozent über dem aktuellen Niveau, wurde jedoch in den vergangenen vier Monaten deutlich nach unten korrigiert. Branchenexperten verweisen dabei auf die herausfordernde Bewertung des Unternehmens – mit einem KGV von 37,99 für 2025 und einem aktuell berechneten KGV von 50,40 wird die Aktie als vergleichsweise teuer eingestuft, was die Zurückhaltung der Investoren trotz des Kurszuwachses erklären könnte. Die Aktie notiert derzeit noch immer rund 34 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VAT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...