Die VAT-Aktie verliert deutlich an Wert, während der Markt auf die bevorstehenden Quartalszahlen und mögliche Auswirkungen des Handelsstreits wartet.

Die Aktie von VAT geriet heute kräftig unter die Räder. Zum Handelsschluss an der Schweizer Börse SIX stand ein deutliches Minus von 4,4 Prozent zu Buche, der Kurs landete bei 281,00 CHF.

Kursrutsch im Tagesverlauf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT?

Schon am Vormittag zeichnete sich die Schwäche ab. Um 09:28 Uhr notierte das Papier bereits 2,4 Prozent tiefer bei 286,80 CHF, nachdem es in der Spitze sogar auf 280,80 CHF gefallen war. Der Abwärtstrend zog sich durch den gesamten Handelstag. Das Handelsvolumen belief sich zwischenzeitlich auf 9'423 Aktien.

Quartalszahlen im Anflug – Was nun?

Die Nervosität hat einen Grund: Morgen werden die Zahlen zum Auftragseingang und Umsatz für das erste Quartal 2025 erwartet. Analysten prognostizieren zwar einen Umsatz von rund 282 Millionen Franken. Das wäre jedoch eher am unteren Ende der vom Unternehmen selbst ausgegebenen Prognosespanne.

Entscheidend dürften die Kommentare des Managements sein. Wie wirken sich die US-Zollpolitik und die allgemeine Kundenstimmung auf das Geschäft aus?

Handelsstreit als Belastung

Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten zwar mit einem Gewinn von 9,06 CHF je Aktie. Doch die Sorge vor einer Eskalation im Handelsstreit schwebt wie ein Damoklesschwert über Technologiewerten wie VAT. Diese Unsicherheit drückt spürbar auf die Stimmung – und damit auch auf den Aktienkurs.

Anzeige

VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VAT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...