
Varta Aktie: Totale Neustart – mit Risiko
13.05.2025 | 11:22
Der Batteriehersteller Varta steht vor einer radikalen Zäsur: Das Landgericht Stuttgart bestätigte den Restrukturierungsplan, der Altaktionäre faktisch enteignet. Die Aktie wurde vom Handel genommen – ein Totalverlust für Investoren. Doch während die alten Strukturen abgewickelt werden, formiert sich bereits ein Neuanfang. Wird der Reset gelingen?
Kapitalabschreibung und Delisting: Das Ende einer Ära
Die Entscheidung des Gerichts markiert den finalen Akt im Drama um Varta. Durch die Kapitalherabsetzung auf null werden die Altaktien wertlos. Parallel erfolgte das Delisting von der Frankfurter Börse. Für langjährige Anleger bedeutet dies das komplette Aus.
Doch warum dieser radikale Schnitt? Die Bilanz der letzten Monate spricht Bände:
- Produktionsausfälle durch Hackerangriffe
- Fehlende Jahresabschlüsse
- Wiederholte Gewinnwarnungen
Neustart mit frischem Geld und neuem Führungsteam
Während die Altaktionäre bluten, sichern sich die neuen Investoren die Zukunft des Unternehmens. Porsche und Ex-Mehrheitseigner Michael Tojner pumpen jeweils 30 Millionen Euro in Varta. Weitere 60 Millionen Euro kommen als Darlehen von Gläubigern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
An der Spitze übernimmt Sebastian Rudow als Chief Transformation and Restructuring Officer (CTRO) die operative Verantwortung. Seine Aufgabe? Nichts Geringeres als die komplette Neuausrichtung des maroden Batterieherstellers.
Wachstumsmarkt Batterien – kann Varta noch mitspielen?
Der globale Markt für Batterietechnologien boomt – doch hat das Unternehmen nach der Zäsur noch eine Chance? Laut SNS Insider soll der Markt für Dünnschicht- und gedruckte Batterien bis 2032 deutlich wachsen. Varta wird darin zwar noch als Player genannt, doch die Frage ist: Mit welcher Substanz?
Die harten Fakten zum Neustart:
- Kapitalabschreibung komplett – Altaktien wertlos
- Delisting von der Frankfurter Börse vollzogen
- 120 Millionen Euro frisches Kapital durch Investoren
- Neuer CTRO übernimmt die Transformation
- Marktumfeld grundsätzlich positiv – aber harter Wettbewerb
Der Weg zurück wird steinig. Während der Batteriemarkt vorwärts drängt, muss Varta erst einmal die Restrukturierung bewältigen. Ob der radikale Neustart gelingt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...