Die Varta AG verzeichnet eine leichte Erholung an der Börse. Mit einem Plus von 3,11% schloss die Aktie am 17. März bei 0,9404 Euro. Dieser moderate Anstieg erfolgt trotz eines beträchtlichen Wertverlustes von 9,77% im letzten Monat. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von nur 52,4 Millionen Euro befindet sich der einstige Batteriespezialist in einer prekären Lage, die durch den dramatischen Jahresrückgang von 93,10% verdeutlicht wird. Der traditionsreiche Hersteller von Mikrobatterien für Hörgeräte und Energiespeicherlösungen konnte trotz seiner führenden Marktposition die finanziellen Herausforderungen nicht meistern.


Finanzielle Kennzahlen zeigen Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?


Die finanziellen Kennzahlen des Ellwanger Unternehmens deuten auf eine signifikante Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,05 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,57 liegt die Aktie deutlich unter üblichen Bewertungsmaßstäben. Allerdings spiegelt das negative KGV die anhaltenden Verluste wider, die den Konzern belasten und die Zukunftsfähigkeit in Frage stellen.


Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...