Die Varta AG verzeichnete am 14. März 2025 einen leichten Kursanstieg von 1,03% auf 0,912 EUR. Diese moderate Erholung kommt inmitten einer längerfristigen Abwärtsbewegung, die sich in einem monatlichen Minus von 12,49% widerspiegelt. Die dramatische Jahresentwicklung mit einem Verlust von 93,61% verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen des Ellwanger Batterieunternehmens. Trotz der aktuellen Stabilisierung liegt die Aktie mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 52,4 Millionen Euro weit unter ihrem historischen Bewertungsniveau.

Quartalszahlen stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?

Mit Spannung werden die für den 27. März 2025 angekündigten Ergebnisse zum vierten Quartal 2024 erwartet. Finanzanalysten dürften besonders auf die Entwicklung des operativen Geschäfts achten, nachdem die Bewertungskennzahlen auf eine erhebliche Unterbewertung hindeuten – das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt lediglich 0,05. Diese bevorstehenden Zahlen könnten entscheidende Signale für die weitere Kursentwicklung liefern.

Anzeige

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...