Varta Aktie: Belastungen häufen sich!
Die Varta-Aktie verzeichnete am Dienstag einen schwerwiegenden Einbruch im Handelsverlauf. Im Tradegate-Handel sackte der Kurs des Batterieherstellers um beachtliche 8,6 Prozent auf 1,21 Euro ab, wobei im Tagesverlauf sogar ein Tiefpunkt von 1,12 Euro erreicht wurde. Das Handelsvolumen zeigte mit über 820.000 gehandelten Aktien eine erhebliche Marktaktivität. Diese Entwicklung steht in krassem Kontrast zum 52-Wochen-Hoch von 15,89 Euro, das noch Anfang März verzeichnet wurde. Der aktuelle Kurswert liegt damit mehr als 1.200 Prozent unter diesem Höchststand.
Geschäftliche Perspektiven bleiben herausfordernd
Die Geschäftszahlen des Unternehmens zeichnen ein durchwachsenes Bild. Im letzten Quartalsbericht verbuchte Varta einen Verlust von 0,13 Euro je Aktie, während der Umsatz bei 215,06 Millionen Euro stagnierte. Für das Gesamtjahr 2023 prognostizieren Analysten einen erheblichen Verlust von 2,295 Euro je Aktie. Auch die Dividendenaussichten gestalten sich für die Aktionäre wenig erfreulich, da sowohl für das vergangene als auch für das laufende Jahr keine Ausschüttungen erwartet werden. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 7,50 Euro, was angesichts der aktuellen Entwicklung jedoch in weite Ferne gerückt scheint.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...