Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF verzeichnete gestern einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 115,20 Euro. Damit setzt der Indexfonds seine jüngste Seitwärtsbewegung fort – ein Spiegelbild der aktuellen Unsicherheit an den globalen Aktienmärkten.

Globale Turbulenzen drücken Performance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation?

Was bewegt den weltweit diversifizierten ETF? Der Fonds bildet den FTSE All-World Index ab, der über 3.600 Large- und Mid-Cap-Aktien aus Industrie- und Schwellenländern umfasst. Mit einer Gesamtkostenquote von 0,22 Prozent bleibt er eine kostengünstige Option für breit gestreute Anleger.

Die jüngsten Kursverluste spiegeln die angespannte Stimmung an den internationalen Börsen wider. Besonders die Währungsschwankungen des US-Dollars wirken sich auf die Performance aus. Interessant: Der ETF reinvestiert automatisch alle Dividenden – ein Plus für langfristige Anleger.

Technische Kennzahlen zeigen gemischtes Bild

  • 7-Tage-Performance: +2,35%
  • Seit Jahresanfang: -12,13%
  • 52-Wochen-Spanne: 111,42 € bis 140,12 €

Derzeit notiert der Fonds etwa 15 Prozent unter seinem Jahreshoch, hat aber seit dem jüngsten Tief im April bereits leicht zugelegt. Die Volatilität bleibt mit 43,5 Prozent hoch – typisch für die derzeitigen Marktbedingungen.

Anzeige

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...