Der VanEck Video Gaming & eSports ETF (ESPO) setzt seine beeindruckende Rally fort – doch was treibt den Nischen-ETF an? Die jüngsten Zahlen zeigen ein klares Bild: Mit einem Plus von fast 30% seit Jahresbeginn übertrifft ESPO viele breitere Indizes deutlich.

Top-Holdings: Wer treibt die Performance?

Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der klugen Fokussierung auf die Branchenführer. Die Top-10-Positionen machen über die Hälfte des Portfolios aus:

  • Roblox Corporation: 7,64%
  • Nintendo: 7,59%
  • Tencent: 6,55%
  • AppLovin: 6,53%
  • Unity Software: 6,44%

Die Gewichtung einzelner Titel ist auf maximal 8% begrenzt, was das Klumpenrisiko reduziert. Geografisch breit aufgestellt, spiegelt das Portfolio die globale Natur der Gaming-Branche wider – mit Schwerpunkt auf asiatischen und amerikanischen Titeln.

Zahlen sprechen klare Sprache

Die Performance-Daten lesen sich wie ein Traum für Wachstumsinvestoren:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VanEck Video Gaming and eSports ETF?

  • +1,48% in einer Woche
  • +5,38% im letzten Monat
  • +14,83% in drei Monaten
  • +29,58% seit Jahresbeginn

Bei einem Fondsvolumen von 418 Millionen US-Dollar gehört ESPO zu den etablierten Playern im Nischensegment der Gaming-ETFs. Die jährlichen Kosten von 0,55% liegen im üblichen Rahmen für thematische ETFs.

Wettbewerber im Vergleich

Wie schlägt sich ESPO gegen die Konkurrenz? Während direkte Vergleiche schwierig sind, punktet der VanEck-ETF mit seiner klaren Fokussierung auf etablierte Marktführer. Die physische Replikation des MVIS Global Video Gaming & eSports Index sorgt für transparente Nachverfolgung.

Die Frage bleibt: Kann der ETF seine Überperformance fortsetzen? Die strukturellen Wachstumstreiber der Branche – von eSports bis Cloud-Gaming – sprechen eine klare Sprache. Doch bei der aktuellen Bewertung dürfte die Volatilität hoch bleiben.

Anzeige

VanEck Video Gaming and eSports ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Video Gaming and eSports ETF-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten VanEck Video Gaming and eSports ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Video Gaming and eSports ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VanEck Video Gaming and eSports ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...