VanEck Merk Gold Trust: Stabiler Kurswechsel!

Der VanEck Merk Gold Trust (OUNZ) profitiert fulminant von der historischen Goldhausse. Das Edelmetall erlebt derzeit eine beispiellose Rally, angetrieben von Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank, einem schwächeren US-Dollar und anhaltenden globalen Unsicherheiten. Goldpreise kletterten in den letzten Wochen auf Rekordhöhen und festigen ihren Status als sicherer Hafen.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Spot-Gold durchbrach jüngst die Marke von 3.700 US-Dollar je Unze - ein bemerkenswerter Anstieg von rund 41% seit Jahresbeginn 2025, nach bereits 27% im Vorjahr. Diese Dynamik speist sich aus mehreren mächtigen Treibern:
• Die US-Notenbank signalisiert zunehmend dovische Töne mit erwarteten Zinssenkungen
• Der schwächere US-Dollar macht Gold für internationale Investoren attraktiver
• Zentrale Banken, besonders in Schwellenländern, kaufen aggressiv Gold zur Diversifikation
• Anhaltende geopolitische Spannungen und Wirtschaftsunsicherheiten treiben die Nachfrage
Pure Gold-Exposure ohne Kompromisse
Der VanEck Merk Gold Trust setzt auf direkte physische Hinterlegung. Das Fondsvermögen besteht zu 100% aus physischem Gold in Form von Londoner Barren. Diese Struktur eliminiert Komplexitäten und Risiken anderer Anlagevehikel mit Derivaten oder Minenaktien.
Ein besonderes Merkmal: Berechtigte Anleger können physische Goldauslieferung gegen ihre Anteile verlangen. Diese tangible Verbindung zum underlying Asset bietet einen einzigartigen Wertbeitrag.
Performance zeigt Stärke
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
• Seit Jahresbeginn: +39,29% (Stand: 17. September 2025)
• Drei Monate: +8,95% (Stand: 15. September 2025)
• Ein Monat: +4,89% (Stand: 31. August 2025)
Die Liquidität bleibt robust mit durchschnittlichen Tagesvolumina zwischen 614.670 und 867.832 Anteilen. Der Fonds handelte zuletzt nahe am Nettoinventarwert mit minimalen Auf- oder Abschlägen von 0,01% bzw. -0,02%.
Wie schlägt sich OUNZ im Wettbewerb?
Im Umfeld physisch hinterlegter Gold-ETFs konkurriert OUNZ mit etablierten Produkten wie SPDR Gold Shares (GLD), iShares Gold Trust (IAU) und abrdn Physical Gold Shares ETF (SGOL). Während diese ähnliche Exposure bieten, unterscheiden sie sich in Größe, Kostenstruktur und Performance-Details.
Die aktuelle Goldrally bietet damit eine eindrucksvolle Bühne für physische Gold-ETFs - und der VanEck Merk Gold Trust steht dabei klar im Rampenlicht.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Merk Gold Trust-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Merk Gold Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Merk Gold Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...