Gold behauptet sich als strategischer Vermögenswert in unsicheren Zeiten. Der VanEck Merk Gold Trust (OUNZ) bietet Anlegern direkten Zugang zu physischem Gold – mit einer Besonderheit: der Möglichkeit, Anteile gegen Goldmünzen oder -barren einzutauschen.

Marktlage: Gold im Fokus

Bei rund 3.350 US-Dollar je Unze zeigt Gold aktuell eine Konsolidierung nach dem starken Anstieg des vergangenen Jahres. Drei Faktoren stützen den Preis:

  • Anhaltende geopolitische Spannungen, besonders der Ukraine-Konflikt
  • Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank (85% Wahrscheinlichkeit für September)
  • Starke Nachfrage von Zentralbanken weltweit

Einzigartiges ETF-Konzept

OUNZ unterscheidet sich von anderen Gold-ETFs durch seine physische Hinterlegung:

  • Jeder Anteil repräsentiert exakt 481,682 Unzen Gold (Stand: 15. August)
  • Goldbarren werden separat bei JPMorgan Chase verwahrt
  • Einzigartige Umtauschoption in physisches Gold

Anders als bei Aktien-ETFs entfallen hier typische Risiken wie Sektor- oder Ländergewichtungen – das einzige Asset ist physisches Gold.

Performance unter der Lupe

Die jüngsten Kennzahlen des ETF zeigen gemischte Ergebnisse:

VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Merk Gold Trust-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten VanEck Merk Gold Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Merk Gold Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...