Kleinkapitalisierte Goldminenaktien übertreffen mit 23% Wertsteigerung seit Januar andere Goldinvestments, angetrieben durch steigende Edelmetallpreise in 2025.


Der VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF (GJGB) erreichte am Freitag mit 48,30 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch und verzeichnet damit seit Jahresbeginn einen beachtlichen Wertzuwachs von 23,23%. Im Vergleich zum Vorjahreswert hat der ETF sogar um 53,83% zugelegt. Der Fonds bietet Anlegern Zugang zu Small-Cap-Unternehmen, die hauptsächlich im Gold- und Silberbergbau tätig sind.

Die positive Entwicklung des ETFs steht im Zusammenhang mit den steigenden Goldpreisen, die 2025 die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten haben. Dieser signifikante Preisanstieg hat ETFs, die Goldbergbauaktivitäten abbilden, deutlich begünstigt. Der VanEck Junior Gold Miners ETF übertrifft dabei die Wertentwicklung traditioneller Goldfonds wie SPDR Gold Shares (GLD) und iShares Gold Trust (IAU), die im Vergleich moderatere Zuwächse verzeichnen.

Portfolio-Zusammensetzung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF?

Der ETF investiert vorrangig in Small-Cap-Unternehmen des Gold- und Silberbergbausektors. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen Alamos Gold Inc mit einem Anteil von 6,93%, Pan American Silver Corp mit 6,19%, Harmony Gold Mining Co Ltd mit 5,89%, Evolution Mining Ltd mit 5,65% und B2Gold Corp mit 5,32%. Diese fünf Positionen machen zusammen knapp 30% des Portfolios aus.

Die jüngste Kursentwicklung des ETF zeigt eine bemerkenswerte Dynamik – mit einem Anstieg von 11,11% in den letzten 30 Tagen liegt der Kurs aktuell 10,43% über dem 50-Tage-Durchschnitt. Technische Indikatoren wie der RSI-Wert von 70,2 deuten auf ein überkauftes Niveau hin, was angesichts des erreichten 52-Wochen-Hochs nicht überrascht.

Anlageaspekte

Eine Investition in Junior-Goldminenunternehmen bietet potenziell hohe Renditen durch ihre gehebelte Exposition gegenüber Goldpreisen. Der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief von 32,30 Euro, das im April 2024 erreicht wurde, verdeutlicht die Volatilität dieses Marktsegments – mit einer Erholung um 49,54% seitdem.

Der ETF bewegt sich mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 31,73% in einem für Bergbau-ETFs typischen Bereich. Die starke Performance der letzten zwölf Monate zeigt, dass der ETF über einen längeren Zeitraum von den steigenden Goldpreisen profitieren konnte. Im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt von 39,54 Euro notiert der ETF derzeit 22,15% höher, was die anhaltende Aufwärtstendenz unterstreicht.

Anzeige

VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...