VanEck Gold Miners UCITS ETF: Steigender Optimismus!

Goldminen-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback. Während das Edelmetall mit Rekordjagd über 3.600 Dollar je Unze Schlagzeilen macht, profitieren die Förderunternehmen von einem perfekten Sturm aus Zinssenkungserwartungen, einem schwächeren US-Dollar und anhaltenden geopolitischen Spannungen. Doch was steckt hinter der beeindruckenden Performance des VanEck Gold Miners ETF – und kann der Höhenflug anhalten?
Index-Wechsel mit strategischer Bedeutung
Zum Höhepunkt der Rally vollzog der ETF einen bedeutenden Strategiewechsel: Am 19. September 2025 wechselte er vom NYSE Arca Gold Miners Index zum MarketVector Global Gold Miners Index. Dieser Schritt könnte die zukünftige Zusammensetzung und Performance des Fonds maßgeblich beeinflussen, auch wenn die Top-Holdings zunächst bekannt bleiben.
Die Schwergewichte im Portfolio lesen sich wie das Who-is-Who der Goldbranche: Newmont Corporation (12,99%), Agnico Eagle Mines (11,41%) und Barrick Gold (7,35%) führen die Liste an. Besonders bemerkenswert: Diese Schlüsselpositionen haben in den letzten drei Monaten phänomenale Gewinne erzielt. Während Newmont um 35,6% zulegte, schoss Barrick Gold um 36% nach oben. Kinross Gold übertraf sogar alle Erwartungen mit einem Plus von 49% – ein klares Signal für die operative Hebelwirkung der Minenunternehmen bei steigenden Rohstoffpreisen.
Geografische Fokussierung auf sichere Jurisdiktionen
Die regionale Aufteilung des ETFs unterstreicht einen konservativen Ansatz: Kanada (44,34%) und die USA (17,69%) dominieren das Portfolio, gefolgt von Australien (9,48%) und Brasilien (7,44%). Diese Konzentration auf etablierte Bergbauregionen minimiert politische Risiken und sorgt für berechenbare Betriebsbedingungen – ein wichtiger Faktor für risikoscheue Anleger in unsicheren Zeiten.
Überragende Performance in bullischem Umfeld
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte der ETF um beeindruckende 107,70% zu. Allein in den letzten drei Monaten kletterte der Wert um 36,55%. Diese Performance übertrifft sogar den zugrundeliegenden Goldpreis, was die Hebelwirkung der Minenaktien eindrucksvoll demonstriert.
Mit einem Fondsvolumen von rund 2,09 Milliarden Euro und jährlichen Nettozuflüssen von 245,62 Millionen US-Dollar zeigt der ETF zudem robuste Liquidität und anhaltendes Anlegerinteresse. Die Gesamtkostenquote von 0,53% bewegt sich im üblichen Rahmen für spezialisierte ETFs.
Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern
Im direkten Vergleich mit dem iShares Gold Producers UCITS ETF punktet der VanEck GDX durch seine pure Fokussierung auf Goldminen ohne Streuung auf andere Edelmetalle. Die physische Replikation sorgt für eine präzise Nachbildung des Index bei minimalem Tracking Error.
Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Ist die Rally nach diesen gewaltigen Gewinnen ausgereizt oder geht die Reise weiter? Die Antwort hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung des Goldpreises ab – und die Fundamentaldaten für das Edelmetall scheinen so günstig wie seit Jahren nicht.
VanEck Gold Miners UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Gold Miners UCITS ETF-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Gold Miners UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Gold Miners UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Gold Miners UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...