VanEck Gaming & eSports ETF: Boomender Zockermarkt

Der VanEck Video Gaming and eSports ETF (ESPO) profitiert von einem regelrechten Boom im Gaming- und eSports-Sektor. Mehrere bahnbrechende Ereignisse und Rekordzahlen unterstreichen das massive Wachstum dieser dynamischen Branche.
Rekord-Viewership und neue Wettbewerbe
Die globale eSports-Zuschauerschaft wird 2025 voraussichtlich 640,8 Millionen Menschen überschreiten. Dies wurde durch den Esports World Cup 2025 unterstrichen, der am 24. August in Riad mit einem neuen Zuschauerrekord von 750 Millionen Zuschauern weltweit endete und den Tourismus in der Gastgeberstadt ankurbelte.
Noch bedeutsamer: Die Esports World Cup Foundation kündigte am 23. August den Esports Nations Cup an – einen neuen, wiederkehrenden Nationalmannschaftswettbewerb, der im November 2026 debütieren soll. Große Publisher wie Electronic Arts, Krafton, Tencent und Ubisoft sind bereits an Bord.
Regulatorischer Rückenwind in Indien
Indien hat mit dem "Promotion and Regulation of Online Gaming Act, 2025" eSports offiziell als legitime Wettkampfsportart anerkannt. Diese späte Unterschrift im August könnte neue Investitions- und Wachstumsmöglichkeiten in einem der größten Märkte der Welt eröffnen.
ETF im Fokus: Konzentriertes Portfolio
Der VanEck ETF setzt auf Full Replication und bildet den MVIS Global Video Gaming & eSports Index ab. Das Fondsvolumen liegt bei etwa 435,88 Millionen US-Dollar bei einem Nettoinventarwert von 113,83 US-Dollar (Stand: 27. August). Die Gesamtkostenquote beträgt 0,55%.
Das Portfolio zeigt eine moderate Konzentration: Die Top-10-Holdings machen rund 59,61% der Gesamtassets aus (Stand: 23. August). Zusammen mit einer starken Pipeline neuer Spielveröffentlichungen im dritten und vierten Quartal 2025 positioniert sich der Sektor als disruptive Kraft in traditionellen Medien und Sport – und treibt damit Kapitalströme in spezialisierte Investmentvehikel wie den ESPO-ETF.
VanEck Video Gaming and eSports ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Video Gaming and eSports ETF-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Video Gaming and eSports ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Video Gaming and eSports ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Video Gaming and eSports ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...