Valneva Aktie: Positiver Cashflow gesichert!
29.03.2025 | 17:32
Der Impfstoffentwickler verzeichnet 10% Umsatzwachstum auf 169,6 Millionen Euro und reduziert Verluste signifikant, während er auf den Gesundheitsnotstand reagiert.
Valneva konnte im Geschäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz von 169,6 Millionen Euro erzielen, was einem Anstieg von 10% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Aktie des Impfstoffentwicklers schloss am Freitag bei 3,27 Euro und verzeichnete damit einen Tagesrückgang von 3,02%. Obwohl der Kurs seit Jahresbeginn um beeindruckende 39,86% gestiegen ist, liegt er derzeit knapp 23% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 4,25 Euro.
Der Produktumsatz von Valneva stieg 2024 um 13% auf 163,3 Millionen Euro. Trotz des Umsatzwachstums verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 12,2 Millionen Euro, was jedoch eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 101,4 Millionen Euro im Jahr 2023 darstellt. Für 2025 prognostiziert Valneva einen Anstieg des Produktumsatzes auf 170-180 Millionen Euro und plant Investitionen in Forschung und Entwicklung zwischen 90 und 100 Millionen Euro. Das Unternehmen strebt an, den operativen Cash-Burn um mehr als 50% zu reduzieren.
Strategische Maßnahmen zur Finanzierung und Krisenreaktion
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Am 26. März 2025 verlängerte Valneva sein Verkaufsabkommen im Rahmen des bestehenden At-the-Market (ATM) Programms. Diese Maßnahme ermöglicht dem Unternehmen, Aktien direkt am Markt zu verkaufen und zusätzliche Mittel für seine strategischen Ziele zu generieren. Die Aktie bewegt sich aktuell deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, mit einem Abstand von 14,32%, was auf einen positiven mittelfristigen Trend hindeutet.
In Reaktion auf einen aktuellen Chikungunya-Ausbruch auf der französischen Insel La Réunion wird Valneva 40.000 Dosen seines Impfstoffs IXCHIQ bereitstellen. Diese schnelle Reaktion demonstriert die Fähigkeit des Unternehmens, bei Gesundheitsnotfällen effektiv zu handeln und unterstreicht die praktische Bedeutung seiner Produktpalette.
Die langfristige Entwicklung der Valneva-Aktie zeigt bemerkenswerte Volatilität. Während der Kurs im Jahresvergleich um 9,92% nachgegeben hat, liegt er aktuell 84% über dem 52-Wochen-Tief von 1,78 Euro. Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch: Von acht befragten Experten empfehlen sieben den Kauf der Aktie, während einer zum Halten rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 7,42 Euro, was ein erhebliches Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs darstellt.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...