Valero Aktie: Rekordjagd geht weiter!
Valero Aktie: Rekordjagd geht weiter!
Die Valero-Aktie befindet sich im Höhenflug - angetrieben von überraschend starken Quartalszahlen und einem strategischen Führungswechsel. Während die US-Börsen heute geschlossen sind, zeigen neu gemeldete Käufe institutioneller Investoren weiteres Vertrauen in den Raffinerie-Riesen.
Quartalszahlen sprengen alle Erwartungen
Valero legte am 23. Oktober atemberaubende Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor. Der Gewinn je Aktie erreichte 3,66 US-Dollar und übertraf die Analystenerwartungen von 3,15 US-Dollar deutlich. Der Umsatz kletterte auf 32,17 Milliarden US-Dollar - ebenfalls weit über den prognostizierten 28,80 Milliarden US-Dollar.
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie schoss im Pre-Market-Handel um 7,02 Prozent nach oben. Der Nettogewinn verdreifachte sich nahezu auf 1,1 Milliarden US-Dollar gegenüber 364 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.
- Raffinerie-Segment: Operativer Gewinn explodierte von 565 Millionen auf 1,6 Milliarden US-Dollar
- Ethanol-Sparte: Produktionsrekord mit durchschnittlich 4,6 Millionen Gallonen pro Tag
- Auslastung: Raffinerie-Kapazitäten zu 97 Prozent genutzt
Neuer Finanzchef übernimmt das Ruder
Am 29. Oktober kündigte Valero einen reibungslosen Führungswechsel an: Homer Bhullar, bisheriger Vice President-Investor Relations and Finance, wird zum 1. Januar 2026 das Amt des Chief Financial Officers übernehmen. Er folgt auf Jason Fraser, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.
Diese strategische Personalie soll Kontinuität und finanzielle Stärke sichern - genau zum richtigen Zeitpunkt.
Passend zu Valeros Schritt in kohlenstoffarme Treibstoffe – ein kostenloser Report stellt 3 Unternehmen vor, die sich erfolgreich vom fossilen Energiekonzern zum Öko-Vorreiter gewandelt haben. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern
Institutionelle Investoren greifen massiv zu
Die großen Player zeigen ungebremstes Vertrauen in Valeros Zukunft:
- AGF Management Ltd. erhöhte seine Position im zweiten Quartal um 15,0 Prozent
- Fox Run Management und Soltis Investment Advisors eröffneten neue Positionen
- Vanguard Group und Invesco Ltd. stockten ihre Bestände im ersten Quartal massiv auf
Kann dieser institutionelle Rückenwind den Aktienkurs auf neue Höhen treiben?
Dividende und Analysten stützen den Kurs
Valero bekräftigte seine Shareholder-orientierte Politik mit einer Quartalsdividende von 1,13 US-Dollar je Aktie. Die Analystengemeinde bleibt bullish:
- Konsensus-Rating: "Moderate Buy"
- Durchschnittliches Kursziel: 179,27 US-Dollar
- Scotiabank erhöhte seine Gewinnschätzungen für 2025 und 2026
Nachhaltige Treibstoffe als Wachstumstreiber
Valero setzt nicht nur auf traditionelle Raffinerie-Geschäfte. Gemeinsam mit Darling Ingredients fiel die endgültige Investitionsentscheidung für ein Sustainable Aviation Fuel-Projekt in Port Arthur. Nach der für 2025 geplanten Fertigstellung wird das Joint-Venture zu den weltweit größten SAF-Herstellern gehören.
Bei einem geplanten Kapitalinvestment von 1,9 Milliarden US-Dollar für 2025 konzentriert sich Valero gleichermaßen auf operative Effizienz und die Expansion in kohlenstoffarme Treibstoffe. Die Aktie notierte zuletzt bei 175,62 US-Dollar - nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 179,05 US-Dollar. Die Rekordjagd geht weiter!
Valero Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valero Energy-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Valero Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valero Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valero Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








