Der französische Automobilzulieferer Valeo verzeichnet aktuelle Kursgewinne an der Börse Paris. Am 07. März 2025 stieg der Aktienkurs um beachtliche 2,37% auf 10,16 Euro. Diese positive Entwicklung folgt kurz nach der Bekanntgabe einer strategischen Zusammenarbeit mit Tactotek für innovative Automobilbeleuchtungslösungen. Die jüngste Kooperation dürfte das Produktportfolio im Bereich der Beleuchtungssysteme, einem der vier Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens, weiter stärken und neue Wachstumschancen erschließen.


Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valeo?


Trotz eines Monatsrückgangs von 1,42% liegt die Aktie des Automobilzulieferers aktuell 27,31% über ihrem 52-Wochen-Tief. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Milliarden Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,08 für 2025 präsentiert sich das Unternehmen mit soliden Kennzahlen. Der Cashflow pro Aktie beträgt derzeit 10,98 Euro, was bei einem aktuellen Kurs ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,92 ergibt.


Valeo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valeo-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Valeo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valeo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valeo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...