Die V-ZUG Holding verzeichnete am 3. März einen positiven Trend an der Börse, mit einem Kursanstieg von 1,61% auf 50,06 CHF. Diese Entwicklung findet nur wenige Tage vor der Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 statt, die für den 6. März 2025 angekündigt sind. Im vergangenen Monat konnte die Aktie des Schweizer Haushaltsgeräteherstellers bereits ein Plus von 1,30% erzielen und liegt aktuell 9,40% über ihrem 52-Wochen-Tief, jedoch weiterhin 20,26% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei V Zug Holding?


Bemerkenswert bei der V-ZUG Holding sind die aktuellen Bewertungskennzahlen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei niedrigen 0,55, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 4,00 ebenfalls unter dem Durchschnitt des breiten Marktes rangiert. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt derzeit 27,54. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 342,9 Millionen Euro bei 6,4 Millionen ausstehenden Aktien.


V Zug Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue V Zug Holding-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten V Zug Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für V Zug Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

V Zug Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...