Ur-Energy verzeichnet in seiner Lost Creek-Anlage in Wyoming eine stabile Produktionsleistung. Im vierten Quartal 2024 gewann das Unternehmen rund 81.767 Pfund U3O8, wodurch sich die Jahresgesamtmenge auf 265.744 Pfund belief. Die kumulierte Lebenszeit-Produktion der Mine überschritt bereits im dritten Quartal 2024 die Marke von 3 Millionen Pfund. Die Ur-Energy-Aktie notiert aktuell bei 0,84 Euro und verzeichnete heute einen Kursanstieg von 4,32 Prozent, nachdem sie in den vergangenen 12 Monaten fast 42 Prozent an Wert verloren hat.

Die Entwicklung des Shirley Basin In-situ-Recovery (ISR) Projekts schreitet planmäßig voran. Das Unternehmen rechnet mit der Inbetriebnahme der Anlage im Januar 2026, wodurch die lizenzierte Produktionskapazität um etwa 83 Prozent steigen soll. Zu den jüngsten Baufortschritten zählen die Installation von Überwachungsbrunnen, der Aufbau der Stromversorgung und laufende Anlagenmodernisierungen. Diese Expansion könnte für Ur-Energy besonders wichtig sein, da die Aktie sich mit einem Abstand von mehr als 50 Prozent von ihrem 52-Wochen-Hoch entfernt hat.

Explorationsprogramm im Great Divide Basin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ur-Energy?

Für 2025 hat Ur-Energy ein Explorationsprogramm im Great Divide Basin angekündigt. Der Plan umfasst das Bohren von etwa 180 Explorationslöchern und 20 Brunnen auf seinem 35.000 Hektar großen Grundstücksportfolio. Ziel ist die Erweiterung der Ressourcenbasis zur Unterstützung künftigen Produktionswachstums. Trotz dieser Expansionspläne zeigt der technische Indikator RSI mit einem Wert von 76,7 an, dass die Aktie derzeit überkauft sein könnte.

Der Fokus des Unternehmens auf ISR-Methoden positioniert Ur-Energy als strategischen Produzenten von US-Uran. Das Engagement für die Erweiterung der Produktionskapazität durch Projekte wie Shirley Basin unterstreicht seine Rolle bei der Unterstützung der inländischen Kernenergie-Lieferkette. In den letzten 30 Tagen verlor die Aktie fast 6 Prozent an Wert, konnte sich jedoch in der vergangenen Woche um beachtliche 13,58 Prozent erholen, was möglicherweise mit den voranschreitenden Entwicklungsprojekten zusammenhängt.

Anzeige

Ur-Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ur-Energy-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Ur-Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ur-Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ur-Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...