Upm-Kymmene Aktie: Unternehmensführung heute
UPM-Kymmene hat kürzlich 6 Millionen eigene Aktien gelöscht – ein Schritt, der die Gesamtzahl der ausstehenden Papiere reduziert, aber das Grundkapital unberührt lässt. Während der finnische Forst- und Papierkonzern damit signalisiert, an den eigenen Aktien zu glauben, fragen sich Anleger: Ist das ein cleveres Manöver zur Werterhöhung oder nur Kosmetik angesichts eines schwachen Kursverlaufs?
Rückkaufprogramm zeigt Wirkung
Die jetzt gelöschten Aktien wurden zwischen Februar und April dieses Jahres im Rahmen eines Rückkaufprogramms erworben. Nach der Löschung hält UPM noch 411.653 eigene Aktien, während die Gesamtzahl auf 527,7 Millionen schrumpft. Solche Programme sollen oft das Vertrauen der Märkte stärken – doch bei UPM bleibt die Wirkung bisher überschaubar. Die Aktie notiert seit Jahresanfang im Abwärtstrend und hat über 15% an Wert verloren.
Zahlen geben Rätsel auf
Interessant: Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen eigentlich die Erwartungen. Der Gewinn lag mit 0,41 Euro je Aktie deutlich über den prognostizierten 0,37 Euro, auch der Umsatz von 2,65 Milliarden Euro übertraf die Schätzungen. Doch statt Begeisterung herrscht an den Märkten weiter Zurückhaltung. Könnte die Skepsis an den Prognosen für das laufende Quartal liegen? Die Erwartungen von 0,28 Euro je Aktie und 2,54 Milliarden Euro Umsatz wirken jedenfalls nicht gerade euphorisch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upm-Kymmene?
Nachhaltigkeit als Trumpf?
UPM setzt stark auf sein Nachhaltigkeitsimage – eine Strategie, die vom Dow Jones Sustainability Index und EcoVadis honoriert wird. Gleichzeitig treibt das Unternehmen Effizienzmaßnahmen voran, etwa durch Umstrukturierungen in Finnland. Die Frage ist: Reicht das, um Anleger zu überzeugen? Analysten scheinen gespalten – die Kursziele reichen von 25 bis 36 Euro.
Während die Löschung der Aktien ein klares Signal ist, bleibt UPMs größte Herausforderung: Die Märkte von einer überzeugenden Wachstumsstory zu überzeugen – jenseits von Rückkaufprogrammen und Kostensenkungen.
Upm-Kymmene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Upm-Kymmene-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Upm-Kymmene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Upm-Kymmene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Upm-Kymmene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...