Die Aktie des US-Gesundheitsriesen UnitedHealth sorgt für Verwirrung an der Wall Street. Während Warren Buffett überraschend mit 1,6 Milliarden Dollar einsteigt und die Aktie zeitweise zu einem der besten S&P 500-Performer macht, hagelt es von anderen Seiten Kritik. Enttäuschende Quartalszahlen, massive Verkäufe institutioneller Investoren und drastisch gesenkten Kurszielen einiger Analysten – kann Buffetts Vertrauen die wachsenden Zweifel überwinden?

Quartalszahlen enttäuschen die Erwartungen

Das jüngste Quartal brachte für UnitedHealth gemischte Signale. Mit einem Gewinn je Aktie von 4,08 Dollar verfehlte der Konzern die Analystenschätzungen von 4,45 Dollar deutlich. Auch beim Umsatz, der um 12,9 Prozent auf 111,62 Milliarden Dollar kletterte, blieben die Erwartungen unerfüllt.

Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Unternehmen nun einen Gewinn von 16,00 Dollar je Aktie an – eine Prognose, die angesichts der aktuellen Herausforderungen von Investoren kritisch beäugt wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unitedhealth?

Institutionelle Großanleger ziehen sich zurück

Besonders brisant: Mehrere Schwergewichte der Finanzbranche haben ihre UnitedHealth-Positionen spürbar reduziert. Advisors Asset Management verringerte seine Beteiligung um 5,7 Prozent, 11 Capital Partners LP sogar um 8,5 Prozent. Auch renommierte Häuser wie Capital Research Global Investors und Morgan Stanley trennten sich im zweiten Quartal von erheblichen Aktienpaketen.

Dieser Trend zeigt, dass große Marktakteure ihre Bewertung des Gesundheitskonzerns überdenken und ihre Risiken neu gewichten.

Berkshire Hathaway als Hoffnungsträger

Gegen diesen Abverkaufsdruck steht jedoch ein prominenter Neuzugang: Warren Buffetts Berkshire Hathaway baute überraschend eine 1,6-Milliarden-Dollar-Position auf. Diese Nachricht löste im August eine dramatische Kehrtwende aus und katapultierte UnitedHealth zu einem der stärksten S&P 500-Titel des Monats.

Analysten uneins über Kursziel

Die Bewertung der Experten spiegelt die Unsicherheit wider. Während Wells Fargo und Robert W. Baird ihre Kursziele deutlich nach unten korrigierten, vergaben andere Häuser "Overweight"-Ratings. Die Spanne der Kursziele ist beachtlich: Sie reicht von pessimistischen 198 Dollar bis hin zu optimistischen 440 Dollar.

Nach dem Absturz auf Fünf-Jahres-Tiefs und der darauffolgenden Erholung senden auch die technischen Indikatoren widersprüchliche Signale. Während einige Analysten weiteres Aufwärtspotenzial sehen, warnen andere vor einer überkauften Situation.

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...