Der Logistikkonzern verzeichnet erhebliche Kursverluste von fast 28% gegenüber dem Jahreshoch und führt neue Dienste ein, während Analysten geteilter Meinung sind.


Die UPS-Aktie schloss am Freitag bei 101,48 Euro, was einem Tagesverlust von 1,13% entspricht. Damit erreichte das Papier des Logistikunternehmens sein 52-Wochen-Tief und liegt mittlerweile fast 28% unter seinem Jahreshoch von 140,58 Euro, das Anfang April 2024 erreicht wurde. Der Kursverlust seit Jahresbeginn beläuft sich auf beachtliche 15,95%.

Am vergangenen Dienstag fielen die UPS-Anteile um fast 5% und markierten damit den niedrigsten Stand seit Juni 2020. Dies machte UPS zur schwächsten Aktie im S&P 500 an diesem Tag. Der Kurseinbruch folgt auf einen bereits signifikanten Rückgang von über 16% Ende Januar, nachdem das Unternehmen schwächer als erwartete Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlicht und Pläne angekündigt hatte, das Geschäft mit seinem größten Kunden Amazon zu reduzieren.

Strategische Initiativen zur Stärkung des Geschäfts

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Parcel Service?

Als Reaktion auf Kundenbedenken bezüglich unerwarteter Einfuhrgebühren hat UPS am 26. März 2025 UPS Global Checkout eingeführt. Dieser Service garantiert die vollständigen Gesamtkosten – einschließlich Zoll, Gebühren und Steuern – bereits beim Bezahlvorgang und erhöht damit die Transparenz für internationale Käufer. Der Service ist in 43 Ländern verfügbar und zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden E-Commerce zu vereinfachen, indem überraschende Gebühren bei der Lieferung vermieden werden.

Unterschiedliche Analysten-Einschätzungen

Die Expertenmeinungen zu UPS fallen gemischt aus. Am 25. März 2025 erhöhte Bernstein-Analyst David Vernon sein Kursziel für UPS auf 179 US-Dollar und behielt eine Kaufempfehlung bei. Vernon begründete dies mit erwarteten Verbesserungen der Gewinnmargen, die seiner Prognose nach von unter 10% im Jahr 2024 auf etwa 12% bis 2026 steigen könnten. Als Gründe nannte er eine gesunde US-Wirtschaft und potenzielle Zinssenkungen.

Andererseits unterstreicht die aktuelle Kursentwicklung die Herausforderungen für das Unternehmen. Die UPS-Aktie notiert mittlerweile mehr als 15% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 119,51 Euro und fast 9,5% unter dem 50-Tage-Durchschnitt. Das Handelsvolumen lag zuletzt deutlich über dem Durchschnitt, was auf erhöhte Marktaktivität hindeutet. Diese divergierenden Signale verdeutlichen die komplexe Situation, in der sich UPS angesichts der Marktvolatilität und der sich verändernden Branchendynamik befindet.

Anzeige

United Parcel Service-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Parcel Service-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten United Parcel Service-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Parcel Service-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

United Parcel Service: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...